Um unerwünschten Nährstoffeinträge aus der landwirtschaftlichen Produktion in Boden, Luft und Wasser zu reduzieren, ist der effiziente und zielgerichtete Einsatz von Dünger wichtig. Zentral ist die Kenntnis der Nährstoffflüsse auf dem Landwirtschaftsbetrieb.
Im Projekt "Nährstoffflüsse in der Landwirtschaft mittels Internet of Things-Sensorik erfassen und auswerten" geht es darum, bestehende digitale Informationen zu Nährstoffflüssen auf Betriebesbene zu bündeln und so aufzubereiten, dass die Information zur Senkung unerwünschter Nährstoffeinträge in die Umwelt genutzt werden können.
Beim Projekt handelt es sich um eine Vorabklärung (Gesuchserarbeitung) für ein Ressourcenprojekt nach Art. 77a/b Landwirtschaftsgesetz
Kanton
Bern
Thema
Land- und Ernährungswirtschaft
Klima
Nachhaltigkeit
Programm
VIP
Projektdauer
01.06.2018 - 31.07.2020
Finanzierungs- instrument
à fonds perdu
Links
Projektkosten
CHF 43'824.–
Förderung Bund
CHF 20'000.–
Kontakt
Berner Bauern Verband
Martina Iseli
Schweiz
martina.iseli@bernerbauern.ch
Weitere Informationen zu «Vorabklärungen für innovative Projekte (VIP)» erhalten Sie im Finanzhilfe-Tool.