Sportklettern ist eine ganzheitliche Sportart, die das ganze lang betrieben werden kann und in der Schweiz und weltweit immer grössere Beliebtheit geniesst. Ab 2020 ist Sportklettern eine olympische Disziplin. Bestehende Kletterhallen in der Region Bern sind stark ausgelastet, während gleichzeitig im Einzugsgebiet Emmental - Olten - Solothurn keine vergleichbaren Angebote für die bestehende aktive Kletterszene existieren. Anforderungen an die Halle: - Sie soll privatwirtschaftlich betrieben werden können - idealerweise kann eine neue Halle mit einem Aussenbereich erstellt werden. Standort: Idealerweise in Kombination mit anderer Sportinfrastruktur.
Ziele: Das Projekt umfasst die Standortfindung, Machbarkeitsprüfung und die Baueingaben einer Kletterhalle in der Region Burgdorf/Emmental. Die Kletterhalle soll in ein Gesamtkonzept eingebettet werden, das Breitensport, Schulsport, therapeutisches Klettern sowie touristische Angebote umfasst. Dabei wird auf eine gute Erreichbarkeit (ÖV und Individualverkehr) sowie auf die Verbindung zu bestehenden Freizeit- und Tourismusangeboten geachtet (z.B. Schulsport und Jugendherberge Schloss Burgdorf). Am Ende des Projektes besteht ein vollständig ausgearbeitetes Konzept für die Errichtung und den Betrieb der Kletterhalle. Wenn die Wirtschaftlichkeit und somit die Machbarkeit des Projektes aufgezeigt werden kann, wird die Kletterhalle im Anschluss an das Projekt von interessierten Kreisen aus der Kletterszene finanziert, realisiert und betrieben.
Zielmärkte: - Breitensport - Familien - Schulen - therapeutisches Klettern - Feriengäste und Tourismus