Gemeinsame Produktionsstätten, innovative neue Produkte sowie die Verbesserung der Wertschöpfungsketten stehen im Fokus der innovativen Schloss-, Genuss- und Foodregion Lenzburg Seetal. Basierend auf bestehenden Potenzialen werden in enger Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Stakeholdern (z.B. Unternehmen, Bildungsstätten, etc.) Teilprojekte zur Stärkung der Wertschöpfungsketten umgesetzt:
- Machbarkeitsstudie Co-Producing
- Aufbau Unternehmer-Werkstatt zur Vernetzung von Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Start-Ups mit dem Ziel der gemeinsamen Nutzung bestehender Werkstätten.
- Entwicklung neuer Kooperationen im Foodbereich (z.B. Pop-Up-Stores) mit dem Ziel Akteure (Produktion, Landwirtschaft, Distribution, Gastronomie und Bevölkerung) auf innovative Weise zu Kooperationen zu animieren.
Durch die Massnahmen werden bestehende Angebote gebündelt, Produzenten, Lieferanten und Kunden vernetzt und Wertschöpfung generiert.