Dieses Projekt wurde im November 2010 als beispielhaft ausgewählt.

Die Tourismusdestination Flims-Laax-Falera ist bestrebt, das Beherbergungsangebot den veränderten Gästebedürfnissen anzupassen und durch aktiv bewirtschaftete Betten die Auslastung der Leistungsträger im Jahresverlauf zu optimieren. Ein Resort mit Hotel und Ferienwohnungen und insgesamt rund 2'000 Betten in unmittelbarer Nähe einer Bergbahnstation kann die Erwartungen von Gästen, der Destination insgesamt und der Investoren am besten erfüllen.
- Innovativer Ansatz (warme Betten)
- Infrastruktur mit Motorenfunktion innerhalb des regionalen touristischen Wertschöpfungssystems
- Vom Projekt profitiert die gesamte Tourismuswirtschaft (positive Externalitäten)
- Überkommunale Zusammenarbeit
- Engagement von Privatwirtschaft und touristischen Leistungserbringern (Bergbahnbetriebe)
Ziele und erwartete Wirkungen
- Steigerung der Übernachtungen während des ganzen Jahres
- Bessere Auslastung der touristischen Infrastruktur, v.a. auch in der Nebensaison
- Förderung eines naturnahen und erlebnisintensiven Sommertourismus
- Sicherung bestehender und Schaffung neuer Arbeitsplätze
Tätigkeiten im Projekt
- Umfassende Gesamtkonzeption mit Angebotsgestaltung
- Standortevaluationen in den drei Gemeinden führten zu 3 Vorzugsstandorten
- Weiterentwicklung bzgl. Akzeptanz, Verfahren, Konzeption und Finanzierung angelaufen
Erfolgsfaktoren
- Gemeinsame überkommunale Strategie erarbeitet
- Akzeptanz von Grundstückeigentümern und Bevölkerung in Erarbeitung
- Mehrjährige Verträge mit internationalen Tour-Operators werden vorausgesetzt
- Keine Konkurrenzierung der bestehenden Hotellerie
- Touristisches Top-Angebot, Komfort und Einzigartigkeit der Umgebung zu erschwinglichen Preisen als USP
- Nachfrage potenzieller privater und/oder institutioneller Investoren.