regiosuisse-Projektdatenbank
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
Pilotmarkt Meiringen - Salzbatterie für Energiepufferung von Solaranlagen
Die Battery Consult (BC) in Meiringen entwickelt eine Salzbatterie mit einer neuartigen Bauform. Ein überbetrieblich abgestützter Verein übernimmt die Pilotvermarktung der Salz-Batterie und ist Träger des NRP-Projektes.
Stromspeicher werden für die Einbindung erneuerbarer Energien künftig eine zentrale Rolle spielen. Gleichzeitig werden Solaranlagen (PV) und elektrische Speicher immer günstiger. Daraus entsteht bereits heute einerseits ein Trend zu dezentraler Energieversorgung und andererseits eine Konkurrenzsituation zwischen klassischem Energieversorger und PV + Speicher Anwender (Prosumer).
Die von BC entwickelten Batterien sollen in einem definierten Gebiet in Kombination mit PV Anlagen eingesetzt werden. Für die Kunden soll ein attraktives Angebot erstellt werden und der regionale Stromversorger testet die Auswirkungen auf das Stromnetz und entwickelt mögliche neue Tarifmodelle. Ziele: - die von BC entwickelten Batterien kommen in der nahen Umgebung zum Einsatz - Hard- und Software können geprüft und getestet werden - die Entwicklung und Markteinführung der Batterien wird beschleunigt (time to market) - der Anteil an PV + Speicher-Lösungen wird ausgebaut und ermöglicht den Aufbau eines technischen und ökonomischen Testlabors für BC, IE und AEM Zielmärkte und Zielgruppen: - Prosumers (Ein- und Mehrfamilienhäuser) - Eigenverbrauchsgemeinschaften und industrielle Speicherlösungen - Lösungen und Tarifmodelle für kleinere und mittlere Energiedienstleister. Mit dem Projekt werden hochqualifizierte Arbeitsplätze geschaffen und Wertschöpfung erzielt.
Die Suche lieferte keine Ergebnisse.