regiosuisse-Projektdatenbank
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
aevea vita hotels - Ferien für ältere, pflegebürftige Menschen
Hohes Alter und körperliche Einschränkungen sollen nicht dazu führen, dass Ferien nicht mehr möglich sind. aevea vita hotels gmbh möchte für diese Gäste eine angepasste Hotellerie schaffen. Das Angebot soll im Dreisternbereich angesiedelt werden und die fünf klassischen Feriendestinationen (Tessin, Graubünden, Zentralschweiz, Berner Oberland und Waadtländer Alpen) einbeziehen. Die Angebote für die immer zahlreicher werdenden Gäste mit einem Bedarf an medizinischer Sicherheit oder Pflege sind rar. aevea vita hotels gmbh möchte Hotels für die älteren, pflegebedürftigen Gäste anpassen und Ferien in einer besonderen Umgebung anbieten. Neben der seniorenfreundlichen Architektur sollen Betreuung, Fahrdienste und Pflege angeboten werden, die nahtlos an die Spitexleistungen von zu Hause anschliessen. Mit den Förderbeiträgen von Innotour sollen in erster Linie Wissensaufbau in den Bereichen Ferien für Senioren, seniorenfreundliche Architektur und Qualitätsstandards und Destinationsentwicklung gestärkt werden.
Ziele
- Aufbau einer Hotelgruppe mit 10 bis 15 Hotels (bis 2018), die sich auf die spezifischen Bedürfnisse von älteren und betagten Gästen ausrichtet.
- Aufbau von gesicherten Kenntnissen über die Anforderungen dieser Zielgruppe an Beherbergungsbetriebe, an die Angebote und Infrastruktur der Destination und Leistungsträger und an die gesamte Dienstleistungskette und der entsprechenden Partner.
- Schaffung eines innovativen und nachhaltigen Angebotes für eine immer grösser werdende Zielgruppe.
Partner
Claire & George Stiftung, Immobilienentwickler, Architekten, Institut für Tourismuswirtschaft der Hochschule Luzern Wirtschaft (ITW) und Basel West (Kommunikations- und Marketingpartner). Ausserdem werden die lokalen Tourismusorganisationen mit einbezogen.
Die Suche lieferte keine Ergebnisse.