regiosuisse-Projektdatenbank
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
Angewandte Nachhaltigkeit in Schweizer Tourismusdestinationen
Eine zukunftsfähige Entwicklung ist für Tourismusdestinationen mit ihren verschiedenen Leistungsträgern, Organisationen, Verbänden und Ämtern eine spezielle Herausforderung. Das Projekt «Angewandte Nachhaltigkeit für Schweizer Tourismusdestinationen» erarbeitet ein neues Handbuch für Destinationsmanagement-Organisationen (DMOs) mit praktischen Tools, Indikatoren und Handlungsempfehlungen für eine langfristig erfolgreiche Tourismusentwicklung (Adaption des deutschen Standardwerks «Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus»). Aufbauend auf dieses Handbuch wird eine umsetzungsorientierte Weiterbildung zu Nachhaltigkeit in Tourismusdestinationen entwickelt. Es wird abgeklärt, ob ein Ranking oder eine Auszeichnung für Ansporn und mediale Aufmerksamkeit für nachhaltige Tourismusdestinationen sorgt. Zudem wird untersucht, wie eine Kompetenzstelle „Nachhaltigkeit im Tourismus“ die notwendige Schnittstelle zwischen den verschiedenen Akteuren schaffen und die Entwicklung der Destinationen vereinfachen könnte.
Alle Teilprojekte werden in der Pilotregion der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM) und in einer weiteren Destination auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Das Projekt wird von der TESSVM gemeinsam mit der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) in einer Co-Projektleitung geführt.
Ziele
- Praktisches Handbuch „Nachhaltigkeit in Schweizer Tourismusdestinationen“
- Weiterbildung zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in Tourismusdestinationen
- Machbarkeitsabklärung eines Ratings oder einer Auszeichnung für nachhaltige Tourismusdestinationen
- Bedarfsabklärung Kompetenzstellen „Nachhaltigkeit im Tourismus“
Projektpartner
- sanu future learning AG
- Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden
- Schweizer Tourismus-Verband
- Schweiz Tourismus
Begleitgruppe
- Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)
- Bundesamt für Umwelt (BAFU)
- Bundesamt für Kultur (BAK)
- Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
Die Suche lieferte keine Ergebnisse.