regiosuisse-Projektdatenbank
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
Hotelkooperation Frutigland - Nutzung von Megatrends und Open Innovation für die Angebotsentwicklung
Ein Innovationssystem für die Hotelkooperation Frutigland dient als nachhaltiges Tool, strategiekonforme und marktnahe Innovationsprojekte und –kooperationen zu initiieren und notwendige Netzwerkentwicklungen anzustossen. Im Kontext der demographischen Entwicklung – ein Megatrend mit Potenzial für die Hotelkooperation Frutigland – wird ein konkretes Innovationsprojekt umgesetzt.
Der Schweizer Tourismus steht seit einigen Jahren vor erheblichen Herausforderungen bei der Aufgabe, über Kooperationen neue, innovative Angebote zu entwickeln und seine Leistungen zu verbessern. Die Hotelkooperation Frutigland will mit einem Innovationssystem einen gemeinsamen, kontinuierlichen Unternehmensentwicklungsprozess implementieren und sich damit mit neuen Ideen und innovativen Produkten und Dienstleistungen am Markt positionieren. Im Rahmen der Ideengenerierung werden die strategischen Herausforderungen in naher und ferner Zukunft definiert. Ein Crowdsourcing-Prozess stellt sicher, dass alle wichtigen Stakeholder involviert und dass umsetzbare Resultate generiert werden.
Herangehensweise:
Im Rahmen dieses Projektes wird mit der Hotelkooperation Frutigland (HFL) ein (Open-)Innovationssystem entwickelt, angewendet und implementiert, dass es der HFL erlaubt, regelmässig aktuelle Megatrends zu identifizieren, analysieren und für das eigene Angebot und die Region nutzbar zu machen. Es werden im Rahmen der Trendbearbeitung Suchfelder definiert, aus denen innovative Projekte zur Angebotskreation abgeleitet werden. Am Beispiel des Megatrends „Demographische Entwicklung“ werden die einzelnen Projektphasen mit der HFL durchlaufen und Umsetzungen/Anwendungen erarbeitet und umgesetzt. Ziel ist es, dass die HFL gemeinsam neue Geschäftsmöglichkeiten und oder Dienstleistungen entwickelt, sowohl zum Vorteil der einzelnen Betriebe als auch für die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Destination. Über den gesamten Prozess wird die HFL bei den einzelnen Teilschritten in Methode und Anwendung geschult, um zukünftige Iterationen mit neu aufkommenden Trends selbstständig durchführen zu können.
Partner
- Ferien- und Familienhotel Alpina, Adelboden
- Hotel Crystal, Adelboden
- Hotel Des Alpes, Adelboden
- Hotel Kreuz, Adelboden
- Hotel Viktoria Eden, Adelboden
- Hotel Waldhaus-Huldi, Adelboden
- Hotel National, Frutigen
- Hotel Blausee AG, Blausee-Mitholz, inkl. Hotel St. Petersinsel, Erlach
- Chalet-Hotel Adler, Kandersteg, inkl. Strandhotel Seeblick, Faulensee
- Hotel Alfa Soleil, Kandersteg
- Belle Epoque Hotel Victoria, Kandersteg
- Adelboden Tourismus
Die Suche lieferte keine Ergebnisse.