Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Konzeptionsphase "Touristische Destination Sitzbank"

Öffentliche Sitzbänke - „Bänkli“-  wurden immer schon in idyllischer Umgebung errichtet, meist mit schöner Aussicht. Sie sind ein ideales Ziel für Spaziergänge und Wanderungen – der beliebtesten Schweizer Freizeit- aktivität.

 

Schöne Bänkli gibt es in jeder Gemeinde der Schweiz. Oft sind sie aber nur einigen Einheimischen bekannt, man entdeckt sie nur mit Glück. Bislang gibt es keine Schweizer Landkarte, in der Bänkli und Informationen über deren Zugänglichkeit und Aussicht erfasst sind!

 

Massnahmen:

  • Bewohner und Gäste der Schweiz auf die Bedeutung von Bänkli zu sensibilisieren.
  • Bänkli geographisch erfassen und kategorisieren (Zugänglichkeit, Aussicht, etc.) sowie durch Fotos und Geschichten („Storytelling“) zu beleben (Crowdsourcing).
  • Eine mobile Applikation zu entwickeln, um diese interaktive Bänkli-Landkarte online zugänglich zu machen („smart tourism“).
  • Gemeinsam mit Tourismusorganisationen neue Angebote und Services rund um Bänkli entwickeln und anbieten (walk&play, location based services, etc.).

 

Ziele

  • Die stille Kultur der Bänkli sicht–, hör- und fühlbar machen 
  • Bänkli als touristische Destination bekannt und zugänglich zu machen

 

Bänkli werden zum gemeinsam POI zwischen (Tages-)Touristen und touristischen Regionen - ein virtueller und reeller Begegnungspunkt. Lokale Angebote sollen das Interesse der „bankophilen Community“ nach authentischem Erleben der Besonderheiten einer Region bestmöglich bedienen. Das Projekt soll zu einer Verstärkung der lokalen Identität und Wertschöpfung in allen Schweizer Regionen führen – ohne dass neue touristische Infrastruktur geschaffen werden muss.

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}