Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

graubündenTRAILRUN

Graubünden soll die Potenziale des Trailrunning-Sports ausschöpfen und sich als Trailrunning-Region positionieren. Mit verschiedenen Massnahmen soll in den Jahren 2020 bis 2023 zusammen mit interessierten Partnern in Graubünden ein attraktives Angebot aufgebaut werden.

Aufgrund der positiven Erfahrungen der Entwicklungs- und Koordinationsprojekte «graubündenBIKE», «E-MTB Graubünden» und «graubündenHIKE» sollen nun gezielt auch die Rahmenbedingungen für den Bereich Trailrunning in Graubünden verbessert werden. In den letzten Jahren ist die Sportart (Bewegungsform) Trailrunning stark gewachsen und kann mittlerweile als Breitensportart bezeichnet werden. Um das touristische Potenzial dieses Angebots besser zu koordinieren und auszuschöpfen, muss es erweitert und gezielt ausgebaut werden.

Der Fokus liegt auf der Erarbeitung von Grundlagen und Umsetzungskonzepten, die es den beteiligten Partnern ermöglicht, den Trailrunning-Tourismus effizient zu bearbeiten. Durch die Nutzung von Synergien und Fachwissen sowie durch gezielte Koordination zwischen Partnern und Leistungsträgern soll eine Entwicklungsdynamik ausgelöst werden.

Dem Projekt «graubündenTRAILRUN» kommt im Zusammenhang mit der Entwicklung einer hohen Trailrunning-Kompetenz in Graubünden strategische Bedeutung zu. Das Marktpotenzial von Trailrunning wird von Fachleuten und Destinationen als gross bezeichnet. Mit der Entwicklung von neuen Frühlings-, Sommer- und Herbst-Angeboten trägt das Projekt zur Verbesserung der Wettbewerbsposition und Erhöhung der Wertschöpfung im Kanton Graubünden bei.

Das mehrjährige Entwicklungs- und Koordinationsprojekt «graubündenTRAILRUN» wird von der Firma Zenit run GmbH, Wergenstein, geleitet (Projektleitung). Die Umsetzung erfolgt zusammen mit Destinationen, Leistungsträgern und weiteren Partnern. Der Kanton Graubünden begleitet das Projekt mit Vertretern der Fachstelle Langsamverkehr (Tiefbauamt Graubünden) und des Amtes für Wirtschaft und Tourismus eng.

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}