Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Geopotenziale – GEORG

In der Vergangenheit wurden verschiedene trinationale Projekte im Bereich der Geologie durchgeführt. Aufgrund der komplexen geologischen Verhältnisse am Oberrheingraben besteht weiterhin ein grosser Wissens- und Forschungsbedarf. In den Bereichen der Erdbebenvorsorge (Mikrozonierung), des Grundwasserschutzes und der Geothermie sind die Erkenntnisse von grossem Nutzen. Das INTERREG-IV-A-Projekt «Geopotenziale des tieferen Untergrundes im Oberrheingraben» soll ein weiterer Baustein sein, um die Geopotenziale optimal nutzen zu können. Zentrales Element des Projektes «Geopotenziale» ist die Bereitstellung eines Werkzeugs, mit dem der dreidimensionale Aufbau des tieferen Untergrundes dargestellt und Fragen zur Nutzung der Geopotenziale beantwortet werden können (geologisches dreidimensionales Modell). Dieses Modell beinhaltet die gemeinsame Daten- und Wissensbasis über den Aufbau und die Eigenschaften des tieferen Untergrundes bis in mehrere tausend Meter Tiefe (kristalliner Sockel). Es liefert wertvolle Grundlagendaten für den Bereich der regenerativen Energien. Die bei mehreren Stellen verstreut vorliegenden geologischen Daten (seismische Profile und Bohrungen) werden nach einer einheitlichen Methodik ausgewertet und grenzüberschreitend abgestimmt. Die Ergebnisse werden öffentlich zugänglich gemacht (z.B. über Webservices).

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}