Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Bewertung und Erprobung neuer Formen grenzüberschreitender Kooperationen mit 3D-Druck

Mit der zunehmenden Digitalisierung und der Vernetzung von Fertigungsanlagen auch über die Distanz (Internet of Things) entstehen neue Geschäftsmöglichkeiten und -modelle (Industrie 4.0). Eine Technologie, die diese Trend aktuell besonders beflügelt, ist die Innovation des 3D-Druckes bzw. die additive Fertigung. Anstatt Produkte zentral an einem oder nur wenigen globalen Produktionsorten herzustellen, zu verpacken und danach physisch weltweit in die Zielmärkte zu transportieren, ermöglicht es die additive Fertigung, die digitale Fertigungsinformation über eine Datenleitung an einen beliebigen Ort zu transferieren und das physische Produkt direkt im Zielmarkt oder sogar am Zielort zu erstellen. Im Ansatz könnten so erhebliche Transportaufwendungen eliminiert werden und der CO2-Footprint von Unternehmen markant reduziert werden. Zudem können Produkte "on demand" gefertigt werden, anstatt diese in Lagerhäusern und Transportcontainern anzuhäufen, was insbesondere bei selten benötigten Ersatzteilen von grossem Interesse ist. Kapitalbindungskosten in Form von nicht unmittelbar benötigten Produkten können dadurch eingespart werden.

Vor der Realisierung neuer Geschäftsmodelle über grösserer Distanz (sprich global) macht es Sinn, die technische und operative Machbarkeit lokal in einem überschaubaren Raum mit relativ kurzen Distanzen zwischen den Projektteilnehmern zu verifizieren. Das geplante Projekt soll dazu dienen, auftretende Probleme zu identifizieren, konkretisieren und dafür Lösungen zu erarbeiten. Die Region Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein bietet sich hierfür förmlich an. Dies aufgrund der vorhandenen Dichte an exportorientierten Unternehmen. Zudem gibt es in dieser Region Forschungseinrichtungen, die sich bereits mit 3D-Druck befassen. 

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}