Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft

Der Thurgau ist Randgebiet der Schweiz, aber gleichzeitig Grenzkanton und Anrainer der Bodenseestaaten. Mit der zunehmenden Öffnung der Grenzen und dem Abbau staatlicher Vorgaben und Stützungen verändert sich das gesellschaftliche, das soziale und das Marktumfeld, das Verhalten der Konsumenten, das Marketing und auch der Transfer von Wissen und Forschungsergebnissen. Als Antwort auf diese Veränderungen sollen v.a. den tragenden Elementen der Thurgauer Ernährungswirtschaft (Einzelunternehmer, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Lebensmittelindustrie) Instrumente zur Verfügung gestellt werden, die helfen, über Netzwerke schneller und gezielter zu agieren. Es geht auch darum, der Thurgauer Ernährungswirtschaft Perspektiven für eine erfolgreiche Entwicklung in der Zukunft zu vermitteln.

Bedeutung / Wertschöpfung der Ernährungswirtschaft im Thurgau: Die Ernährungswirtschaft im Thurgau setzt sich aus knapp 3‘000 Bauernfamilien, einigen Hundert gewerblichen Betrieben der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung mit zwei bis fünfzig Mitarbeitenden, einigen Grossbetrieben mit mehr als 50 Mitarbeitenden und rund 900 Gastgewerbebetrieben zusammen. Total zählt die Thurgauer Ernährungswirtschaft mehr als 20‘000 Beschäftigte und erwirtschaftet einen konsolidierten Gesamtumsatz von weit über zwei Milliarden Franken.

  • Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft aufbauen und im Sinne des definierten Projekts entwickeln
  • Unternehmerinnen und Unternehmer im Bereich Ernährungswirtschaft für Innovationen und zukunftsträchtige Produkte und Märkte motivieren
  • Hochschulen, Fachhochschulen, öffentliche und private Forschungsinstitute als Partner gewinnen und laufend den Austausch zwischen Forschung und Praxis sicherstellen
  • Fragen und Probleme der Praxis in die Forschung einbringen
  • Betriebe im Sinne der Innovationsförderung und Produktentwicklung beraten, bzw. Beratungen von anderen Dienstleistern vermitteln
  • Betriebsbesuche und Struktur- bzw. Potentialanalysen durchführen.
  • Wissensarchiv im Bereich Ernährungswirtschaft aufbauen
  • Projektträgerschaft aus der Wirtschaft (Wirtschaftsverbände des Kantons TG)
  • Breitgefasste Steuerungsgruppe aus der Branche inkl. Hochschule und F&E-Konsortium Swiss Food Research
  • Unternehmerisches Denken und Handeln in der Region wird gestärkt und die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit erhöht
  • Regionale Potenziale werden optimaler genutzt
  • Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftssektoren, Branchen und Hochschule wird gefördert
  • Aufbau eines regionsübergreifenden Netzwerks mit horizontaler und vertikaler Vernetzung
  • Das Projekt fördert den Export von Gütern und Dienstleistungen aus der Region, dem Kanton und der Schweiz
Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}