regiosuisse-Projektdatenbank
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
Aviatik Cluster
Die Aviatik-Branche ist im Kanton Nidwalden überdurchschnittlich stark vertreten. Durch die gezielte Förderung und Nutzung des 2010 gegründeten Swiss Aerospace Clusters sowie durch den Aufbau eines Aviatikparks um den Flugplatz Buochs will der Kanton im Rahmen der Neuen Regionalpolitik zusätzliche Arbeitsplätze und Wertschöpfung schaffen.
Von den rund 17‘500 Arbeitsplätzen im Kanton entfallen etwa 1'500 auf die Aviatikbranche. Mit Abstand grösster Arbeitgeber im Kanton sind die Pilatus Flugzeugwerke AG. Diese Unternehmung bildet den Kristallisationspunkt des Aviatik Clusters Nidwalden. Verschiedene andere Unternehmen der Branche (z.B. RUAG, Aerolite Max Bucher AG, usw.) sind Zulieferer oder kooperieren mit der PILATUS. Der bis anhin pragmatisch gewachsene Aviatik-Cluster in Nidwalden vereint eine grosse Kompetenz, spezialisierte Arbeitnehmer und viel Unternehmergeist. Durch die gezielte Förderung und Nutzung des 2010 gegründeten Swiss Aerospace Clusters sowie durch den Aufbau eines Aviatikparks um den Flugplatz Buochs will der Kanton im Rahmen der Neuen Regionalpolitik zusätzliche Arbeitsplätze und Wertschöpfung schaffen.
- Förderung und Nutzung des Swiss Aerospace Cluster. Der Swiss Aerospace Cluster ist das Branchennetzwerk für Wissens- und Technologietransfer der schweizerischen Luft- und Raumfahrt, der Satellitennavigation und der Zulieferindustrie. Der Erhalt und die Schaffung qualitativ hochstehender Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie die Sicherung einer nachhaltigen Wertschöpfung haben ebenso hohe Priorität wie die Ansiedlung neuer Hightech-Firmen.
- Errichtung eines Aviatik-Parks um den Flugplatz Buochs. Mit der Umwandlung des Militärflugplatzes in eine Sleeping Base ergeben sich interessante Entwicklungsmöglichkeiten als kantonale Arbeitsplatzgebiete an zentraler Lage.
Der Kanton Nidwalden setzt mit dem Aviatik Cluster klar auf eine seiner wirtschaftlichen Stärken. Ambitioniert und mit grossem Engagement setzt sich der Kanton für die Umsetzung des Projekts auf interkantonaler Ebene ein. Das Vorhaben ist sehr nah an der Wirtschaft angesiedelt und abgestimmt auf die räumliche Entwicklung des Flugplatzes Buochs.
Die Suche lieferte keine Ergebnisse.