Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Etude Expo Centres

Die Leitungen der beiden Ausstellungszentren möchten die direkten und indirekten Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf die Freiburger Wirtschaft eruieren. Weiter möchten sie die Grundlagen für einen vorausschauenden Prozess legen, um die Aktivitäten zu identifizieren, die eine starke Auswirkung auf das Kantonsgebiet insbesondere in Bezug auf die Geldflüsse haben und um die Bevölkerung und die Kreise zu identifizieren, die angesprochen werden.

Die beiden Ausstellungszentren wurden seit ihrer Gründung mit öffentlichen und privaten Geldern unterstützt. Diese Beiträge wurden ihnen aufgrund ihres Interesses für die Entwicklung der Region gewährt. Bis heute wurde noch keine Studie über die Wirkung auf die Finanzen und das Image aufgestellt. Nach zehnjähriger Tätigkeit und angesichts zahlreicher anstehender Herausforderungen in diesem Bereich ist es höchste Zeit, Bilanz zu ziehen nach dem Vorbild anderer Ausstellungszentren wie etwa Beaulieu Exploitation S.A. und Palexpo S.A. Die Resultate dieser Studie werden die Entscheidungsträger im Hinblick auf die heutigen und künftigen Herausforderungen unterstützen.

  1. Die direkten und indirekten jährlichen Auswirkungen auf die Wirtschaft des Kantons Freiburg, der Agglomeration Freiburg und des Greyerzbezirks identifizieren.
  2. Die endogenen und exogenen Faktoren bestimmen, die unsere Ausstellungszentren und den Kanton Freiburg als Destination für den Geschäftstourismus schwächen.
  3. Die Entwicklung von Synergien mit den anderen Akteuren auf dem Kantonsgebiet fördern, um einen Win-Win-Effekt zu erzeugen, indem die Ereignisse mit der grössten regionalen Wirkung und die Hindernisse, die sich Veranstaltungen mit der grössten regionalen Wirkung entgegenstellen, identifiziert werden und indem mögliche Synergien mit den verschiedenen Akteuren des Kantons aufgedeckt werden. Nach Abklärung dieser Faktoren die Zusammenarbeit mit dem Freiburgischen Tourismusverband (FTV) im Bereich des Geschäftstourismus gemäss der Strategie «Vision 2030» intensivieren.

Modulare Realisierung des Projekts in Zusammenarbeit mit der HSW Freiburg. Als Erstes wird die Auswirkung der Finanzflüsse mithilfe eines anerkannten Standardmultiplikators berechnet, der in Studien zu ähnlichen Organisationen verwendet wird. Danach wird bei den Organisationen, die sich für ihre Veranstaltung schliesslich nicht für eines der Ausstellungszentren entschieden haben, eine Untersuchung durchgeführt, um abzuklären, welche exogenen und endogenen Faktoren diesen Entscheid beeinflusst haben. Zum Schluss werden die bestehenden und möglichen Synergien mit den anderen Akteuren auf dem Kantonsgebiet untersucht.

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}