Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Smarte Drainagen

Durch den Klimawandel ändern sich auch die klimatischen Bedingungen der Landwirtschaft am Oberrhein. Langfristig wird sich die Niederschlagsmenge im Sommer verringern und im Winter erhöhen. Zudem werden extreme Wetterlagen wie langandauernde Trockenwetterperioden häufiger eintreten. Da bis anhin der meiste Niederschlag im Sommer gefallen ist und die Wasserwirtschaft sich diesen Gegebenheiten angepasst hat, besteht zum Schutz der Produktion Handlungsbedarf für eine angepasste Wasserwirtschaft

Das Projekt Smarte Drainagen zur Resilienzförderung der Landwirtschaft bei langanhaltender Trockenheit strebt innovative Lösungen an, um die landwirtschaftliche Produktion sicherzustellen und gleichzeitig die vorhandenen Ressourcen zu schützen. Das aus den Niederlanden stammende Konzept Smarte Drainagen soll daher bezüglich Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit geprüft und weiterentwickelt werden, um ausgehend von den herrschenden und benötigten Feuchteangeboten den Wasserhaushalt eines bestimmten Feldes gezielt zu steuern, bei Bedarf durch Entwässerung oder Wasserrückhalt. Mit dem weiterführenden Ziel, dieses technische Know-how in der Nordwestschweiz zu demonstrieren, zu sichern und weiterzugeben, leistet die eigens zu diesem Zwecke gegründete Projektträgerschaft sowohl zum Schutz natürlicher Ressourcen als auch zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in der Region einen Beitrag.

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}