Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Kreislaufwirtschaft im Seeland

Die Betriebe des Restaurants écluse, der Bäckerei La Brioche und der Gemeinschaftsgastronomie der Stadt Biel möchten im Jahr 2021 möglichst viele Kreisläufe gemeinsam mit anderen Akteuren der Wertschöpfungskette schliessen. Das kann nicht auf einen Schlag geschehen - der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung in den unterschiedlichen Betrieben und entlang der Lieferketten, sowie im Kontakt mit den Konsumierenden. Erfahrungen werden gesammelt, Learnings festgehalten: Das vorliegende Projekt fördert eine lebendige Verbundenheit zwischen den Akteuren der Wertschöpfungskette, der Stadt und ihrem Umland, den Produzenten und den Konsumenten. Alle Erkenntnisse werden so festgehalten (z.B. als Handbuch oder Website), damit andere verarbeitende Betriebe wie Restaurants, Cafés, Bäckereien, Lieferanten und Produzenten ebenfalls beginnen können, von den Resultaten zu profitieren. Kommunikationsmassnahmen und Weiterbildungskurse lassen neue Konzepte in der Gastronomie entstehen - Gäste, lokale Landwirtschaft, Umwelt und Beziehungen profitieren gleichermassen von der gemeinsamen Entwicklung.

Ziele:

Auf übergeordneter Ebene verfolgt das Projekt das Ziel, Impulse für die nachhaltige und innovative Entwicklung entlang der Wertschöpfungskette Landwirtschaft - Ernährung zu geben; es möchte dabei auf die gesamte Kette inkl. Konsumierende ausstrahlen. Im Projekt selber sollen folgende Ziele erreicht werden:

  • Überbetriebliche Vernetzung zwischen Akteuren aus verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen (Landwirtschaft, Energie, Gastronomie, Verarbeitung, Handel) und Förderung ihrer Kooperation
  • Verstärkung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Land und Stadt entlang der Wertschöpfungskette in der nachhaltigen Lebensmittelproduktion, im Handel und Betrieb
  • Konkrete Unterstützung der Akteure bei ihrer Weiterentwicklung im Sinne der Kreislaufwirtschaft durch Fachwissen und Kontakte
  • Wissenstransfer der in den Betrieben gesammelten Erfahrungen dank der Erstellung eines Handbuchs bzw. einer Website und Peer-to-Peer-Weiterbildungen für Betriebe aus der Gastronomie mit potentieller Ausstrahlung über die Kantonsgrenzen hinaus
  • Schaffung von Freiräumen, um neue Technologien und Prozesse zu testen
  • Aufbau einer Trägerschaft über die Projektdauer hinaus
Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}