regiosuisse-Projektdatenbank
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
Realisierung Trailcenter und Klettergarten, Sumvitg
In der Nähe der Gemeinde Sumvitg, auf dem Gebiet Salischinas/-Igniu, soll mit dem Projekt «Lag Salischinas» in den kommenden Jahren eine Sport- und Erholungszone inkl. Grundwasserbadesee entstehen. Dieses Projekt mit überregionaler Ausstrahlung wird für die Region Surselva neue Wertschöpfungspotenziale erschliessen. Die Realisierung ist jedoch nicht von heute auf morgen möglich. Damit die touristische Attraktivität der geplanten Sport- und Erholungszone bereits jetzt weiter gesteigert und Gäste wie touristische Leistungsträger von einem erweiterten Angebot im Bereich «Sommertourismus» profitieren können, soll das bestehende Angebot in diesem Gebiet mit einem Mini-Trailcenter und einem Klettergarten ergänzt werden. Die Realisierung erfolgt inhaltlich koordiniert mit der künftigen Angebotskonzeption des Projekts «Lag Salischinas». Auch wenn der «Lag Salischinas» letztlich nicht realisiert werden könnte, profitiert der Tourismus in Sumvitg von der Inwertsetzung des Gebiets.
Der Verein Sumvitg Turissem ist Träger des Projekts. Finanziell unterstützt wird das Vorhaben auch von der Gemeinde Sumvitg und weiteren Akteuren in der Region Surselva. Das Gebiet, wo das Mini-Trailcenter und der Klettergarten realisiert werden, ist gut erschlossen und wird schon heute als Freizeit- und Erholungsraum genutzt.
Die Suche lieferte keine Ergebnisse.