regiosuisse-Projektdatenbank
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
The Ark – Stärkung der Walliser Wirtschaft durch Diversifikation
Die Walliser Wirtschaftsstruktur ist nicht genügend spezialisiert. Deshalb braucht es eine Diversifikation durch die Stärkung bestehender Kompetenzen und die Schaffung spezifischer Industriezentren. Die vorgesehenen finanziellen Mittel sollen sowohl in Form von A-fonds-perdu-Beiträgen als auch als zinslose Darlehen ausgeschüttet werden.
Mit The Ark werden zwei grundlegende Ziele verfolgt:
- The Ark will die Wirtschaft diversifizieren, indem bestehende Kompetenzen gestärkt werden und das Image des Kantons als dynamischer Industriestandort gefördert wird. Die Technologieunternehmen sollen an ausgewählten Standorten konzentriert werden. Diese Technologieparks können sodann von den gemeinsamen Bildungs- und Forschungskompetenzen profitieren (Bildung von Clustern). In den folgenden Bereichen sollen Cluster entwickelt werden: Life Sciences (Biotechnologie, Phytotherapie, Nahrungsmitteltechnologien), Informations- und Kommunikationstechnologien (künstliche Intelligenz, Kommunikationstechnologien, RFID-Technologien, Ferndienstleistungen) sowie industrielle Systeme im Energiesektor (Wasserkraft, erneuerbare Energien).
- Im Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungssektor sollen auf regionaler und überregionaler Ebene Wertschöpfungsketten geschaffen werden. Dadurch sollen auch die Vernetzung der Unternehmen mit Bildungs- und Forschungsinstitutionen und die Schaffung von exportorientierten Partnerschaften gefördert werden.
- Accelerator: Der Accelerator soll im Wallis entwickelte Technologien identifizieren und deren kommerzielle Nutzung in Zusammenarbeit mit bestehenden oder neuen Gesellschaften fördern (Wissens- und Technologietransfer).
- Inkubator: Der Inkubator schafft interessante Rahmenbedingungen für die Gründung neuer innovativer Unternehmen. Er bietet Beratung, Dienstleistungen über externe Partner und Infrastrukturen an (Start-up-Förderung).
- Innovation: Unterstützung von Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Tätigkeiten unter Berücksichtigung der künftigen Kundenbedürfnisse und/oder mithilfe neuer Technologien. Dadurch sollen neue Geschäftsmöglichkeiten entstehen.
- Technologieparks: Es geht darum, Technologieparks an Standorten aufzubauen, die die Stiftung The Ark in ihrer Strategie ausgewählt hat.
- Wertschöpfungskette: Unterstützung von Projekten zur Schaffung von Wertschöpfungsketten im Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungssektor. Vernetzung von Unternehmen mit Bildungs- und Forschungsinstitutionen (Wissens- und Technologietransfer, Innovationsförderung). Bildung exportorientierter Partnerschaften.
Die Funktionsweise und Zielsetzung des Projekts erlauben die Entwicklung eines kantonalen Industrienetzwerks. Gleichzeitig werden die Exportkapazitäten der Unternehmen gefördert, wodurch deren Wachstum unterstützt wird. Durch den Technologietransfer über eigens dafür geschaffene Plattformen soll das Projekt auch überkantonal Wirkung zeigen, namentlich im Rahmen der Volkswirtschaftsdirektorenkonferenz der Westschweiz (CDEP-SO) über die Plattformen CleantechAlps, Alp ICT, Micronarc und BioAlps. Aufgrund der transversalen Dimension und der grossen geografischen Reichweite des Projekts wird ausserdem die industrielle Vielfalt des Kantons gefördert. Das Projekt spielt bei der Umsetzung der Wirtschaftsstrategie des Kantons Wallis eine wichtige Rolle.
Die grosse Zahl der im Rahmen dieses Projekts unterstützten und entwickelten Unternehmen sowie die Errichtung mehrerer Industriezentren an ausgewählten Standorten zeugen vom Erfolg des Gesamtprojekts.
Die Suche lieferte keine Ergebnisse.