Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

WTZ-FR (NRP-Projekt von 2009 bis 2011)

Das Wissenschafts- und Technologiezentrum des Kantons Freiburg (WTZ-FR) ist ein Impuls- und Unterstützungsinstrument für Clusters und Kompetenznetze in Schlüsselbranchen des Kantons.

Das WTZ-FR vernetzt KMUs, die in gleichen Bereichen tätig sind, um ihre Zusammenarbeit zu verbessern, ihre Kompetenzen zu stärken und ihre Innovationskapazität zu erhöhen, die Zusammenarbeit mit Hochschulen und den Wissens- und Technologietransfer zu fördern um schliesslich die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen und der Wirtschaft zu erhöhen. Diese Zusammenarbeit zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor stellt ein Beispiel für die NRP-Konformität des Projekts dar.

Das WTZ-FR verfolgt das Ziel, öffentlich-private Partnerschaften und somit das Wachstum zu fördern und Arbeitsplätze mit hohem Mehrwert zu schaffen.

Um diese Ziele zu erreichen, werden vorwettbewerbliche Projekte der angewandten Forschung unterstützt und der Technologietransfer zu den Unternehmen des Kantons gefördert. Hierbei stützt sich das Zentrum auf die Aktivitäten von vier thematischen Netzwerken (Cluster), in welchen jeweils industrielle, institutionelle, akademische und Wirtschaftsakteure zusammenwirken.

  • Aufbau und Entwicklung von vier thematischen Clusters: Netzwerk Kunststofftechnologie; Cluster IT Valley; Gebäude & Energie Netzwerk; Nanotechnologie Netzwerk.
  • Unterstützung bei der Umsetzung von vorwettbewerblichen Projekten der angewandten Forschung (von mehreren Firmen und Hochschulen), die für die industriellen Partner der thematischen Netzwerken nützlich sind.
  • Dynamisierung des Technologietransfers innerhalb der Netzwerke sowie auf kantonaler Ebene.
  • Kompetenz, Motivation und Engagement des Koordinators des WTZ-FR und seines Teams;
  • Wille der Wirtschaftspartner, sich im Projekt zu engagieren (Handelskammer, Arbeitergeberverband , Firmen);
  • Bereitschaft und Interesse der konkurrierenden Unternehmen, sich auf Zusammenarbeitsprojekte einzulassen;
  • Kompetente akademische Partner, insb. das neu angesiedelte Institut Adolf Merkle in Freiburg (Nanotechnologie);
  • Starke politische Unterstützung des Kantons und Einbezug der Regionen innerhalb des Steuerungskomitees.

WTZ-FR (NRP-Projekt von 2009 bis 2011)

WTZ-FR (NRP-Projekt von 2009 bis 2011)

WTZ-FR (NRP-Projekt von 2009 bis 2011)

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}