regiosuisse-Projektdatenbank
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
WTT-Westschweiz (NRP-Projekt von 2008 bis 2011)
Aufbau von thematischen Plattformen und einer gemeinsamen Innovationsförderung in der Westschweiz.
Überkantonale Zusammenarbeit im Bereich WTT, Umfang des Programms, überbetriebliche Zusammenarbeit, Fokus der thematischen Plattformen auf wertschöpfungsstarke und exportorientierte Bereiche, vorwettbewerbliche Unterstützung der Innovation in Unternehmen.
Die Koordination und Zusammenarbeit zwischen den KTI-WTT-Konsortien, den kantonalen Massnahmen (im Rahmen der NRP) und der Regierungskonferenzen.
Die CDEP-SO (Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren der Westschweiz) umfasst die Kantone Bern, Freiburg, Waadt, Wallis, Neuenburg, Genf und Jura.
Im Rahmen der NRP fördert die CDEP-SO ein überkantonales Programm mit einem Budget von 20 Mio CH für vier Jahre. Dieses Programm besteht aus zwei Hauptachsen:
- Die Bildung und Entwicklung von thematischen Plattformen (Netzwerke/Clusters) in den Bereichen Life Sciences (BioAlps), Informations- und Kommunikationstechnologie (Alp ICT), Mikro- und Nanotechnologie (Micronarc) und der Umwelttechnologie (CleantechALPS);
- Aufbau eines Netzwerks zur systematischen Unterstützung von KMUs im Bereich Innovation in Zusammenarbeit mit Alliance (und seinen Technologieberatern, welche im Zusammenhang mit technologischen Innovationen die Vernetzung zwischen Unternehmen und Forschungspartner herstellt) und platinn (und seinem Netzwerk von Coachs und Experten, welche Unternehmen beim Aufbau einer Innovationsstrategie unterstützen).
- Förderung der Netzwerke und Kompetenzzentren
- Förderung des Wissenstransfers
- Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für die Gründung und Entwicklung von Firmen.
- Antizipation
- Politischer Wille der Kantone
- Das Programm setzt bei den Bedürfnissen der KMUs an
Die Suche lieferte keine Ergebnisse.