Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Reorganisation der Regionen (NRP-Projekt von 2008 bis 2011)

Bisher war der Kanton Wallis mit seinen rund 300‘000 Einwohnern in acht sozio-ökonomische Regionen eingeteilt. Mit der Neuen Regionalpolitik NRP sollten die Strukturen an die neuen Anforderungen angepasst werden.

  • Schlüsselprojekt, entspricht einem strategischen Schwerpunkt des Kantons
  • Funktionale statt institutionelle Abgrenzung der Regionen
  • Fördert Mentalitätswandel
  • Die Wirtschaft ist über die Gesellschaften fürs operative Regionalmanagement eingebunden (Vertreter im Verwaltungsrat bzw. Vereinsvorstand)
  • Strukturreform
  • Stärkung des Regionalmanagements (kritische Grösse, Qualifikation etc.)

Der Kanton soll in drei sozio-ökonomischen Regionen unterteilt werden, die sowohl strategische wie operative Aufgaben übernehmen und Ansprechpartner des Kantons in Sachen Regionalpolitik sind.

Dadurch soll die Arbeit in grösseren, funktionalen Räumen vereinfacht und die Rolle der regionalen Zentren gestärkt werden.

Grössere Regionen bringen Synergien und ermöglichen eine Professionalisierung, indem beispielsweise die Grösse der Teams eine Spezialisierung der Mitarbeitenden erlaubt.

Im Oberwallis schlossen sich zunächst die 72 Gemeinden zum Verein Region Oberwallis zusammen, der für das strategische Regionalmanagement verantwortlich ist. Dann gründeten die Region Oberwallis und der Kanton Wallis eine gemeinsame Gesellschaft, die Regions- und Wirtschaftszentrum Oberwallis AG, die mit dem operativen Regionalmanagement beauftragt wurde.

Analog gründeten die 35 Mittelwalliser Gemeinden den Verein Region Mittelwallis und die 36 Unterwalliser Gemeinden den Verein Region Unterwallis. Die beiden französischsprachigen Regionen einigten sich dann darauf, eine gemeinsame Geschäftsstelle für das operative Regionalmanagement zu schaffen. So gründeten sie zusammen mit dem Kanton den Verein «Développement régional du Valais romand».

Um auch die Synergien zwischen Regional- und Wirtschaftspolitik zu nutzen, übertrug der Kanton den operativen Einheiten zudem Aufgaben der regionalen Wirtschaftförderung.

  • Projektmanagement (Pilotprojekt, zeitliche Organisation, politische Leadership durch den Kanton etc.)
  • Partizipativer Prozess (Einbindung der verschiedenen Akteure: Kanton, Gemeinden Wirtschaft)

Reorganisation der Regionen (NRP-Projekt von 2008 bis 2011)

Reorganisation der Regionen (NRP-Projekt von 2008 bis 2011)

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}