Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

«Mehrwert Holz» von Pro Holz Schwyz (NRP-Projekt von 2012 bis 2015)

Der Verein Pro Holz Schwyz setzt sich für die Förderung des einheimischen Rohstoffs Holz, die Förderung des Interesses an Wald und Holz sowie die Verbesserung der Holznutzung und der Holzverarbeitung ein. Mit dem Projekt «Mehrwert Holz» will Pro Holz Schwyz gezielt Aktivitäten in diesen Bereichen entfalten, das Netzwerk stärken und innovative, zukunftsweisende Holzprojekte fördern.

Das Projekt «Mehrwert Holz» zeichnet sich durch seine Vielschichtigkeit im Bereich Netzwerkförderung, Wissensvermittlung und Innovationsförderung aus.

  • Langfristige Verbesserung der Bekanntheit und des Images des Werkstoffs Holz und der einheimischen Holzbranche
  • Festigung und Ausbau des Netzwerks innerhalb der Holzwirtschaft im Kanton Schwyz und in der Zentralschweiz
  • Förderung der Zusammenarbeit der Schwyzer Holzbranchen mit anderen kantonalen und ausserkantonalen Organisationen sowie Hochschulen und Forschungsanstalten
  • Förderung innovativer, zukunftsweisender und kooperativer Holzprojekte
  • Stärkung der Organisation Pro Holz Schwyz als Branchenvertreterin.

Um die Ziele zu erreichen, wurden fünf Teilprojekte ausgearbeitet:

  • Das Teilprojekt «Holzimagination» ist ein Kernelement des Projekts «Mehrwert Holz» und demonstriert die Leistungsfähigkeit der Holzbranche. Diverse Unternehmen und ihre Lernenden erstellen in Zusammenarbeit einen architektonisch und technisch herausragenden Holzpavillon. Dieser wird im Modulbausystem erstellt und soll bei diversen Gelegenheiten zum Einsatz kommen.
  • Das Teilprojekt «Architektur und Holzbau» fördert moderne Holzbauten und Holzbautechniken im Kanton Schwyz. Dies soll durch die verstärkte usammenarbeit zwischen Architekten und Holzbauunternehmen erreicht werden. Ziel ist es, den Anteil an Holzbauten zu erhöhen.
  • Das Teilprojekt «Holzinnovation» stärkt die Innovationskompetenz durch eine gezielte Förderung der Entwicklung, Konzeption, Herstellung und Vermarktung von Produkten aus dem Werkstoff Holz.
  • Das Teilprojekt «Information und Weiterbildung» ist ein Informations- und Weiterbildungsangebot für Architekten, Ingenieure und öffentliche Bauherren, um die Vorteile des Werkstoffs Holz fachkundig zu vermitteln.
  • Das Teilprojekt «Netzwerk» fördert den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Holz sowie mit Organisationen aus dem In- und Ausland durch den Aufbau einer gemeinsamen Plattform.

Zu den Erfolgsfaktoren zählen eine stabile und breit abgestützte Projektträgerschaft, eine starke und professionelle Projektleitung, die gute Verankerung in der Region, innovative Ideen und die Emotionalisierung des Themas Werkstoff Holz.

«Mehrwert Holz» von Pro Holz Schwyz (NRP-Projekt von 2012 bis 2015)

«Mehrwert Holz» von Pro Holz Schwyz (NRP-Projekt von 2012 bis 2015)

«Mehrwert Holz» von Pro Holz Schwyz (NRP-Projekt von 2012 bis 2015)

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}