Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Überkantonales Programm der Westschweiz − WTT (NRP-Projekt von 2012 bis 2015)

Aufbau von thematischen Plattformen und einer gemeinsamen Innovationsförderung in der Westschweiz.

Überkantonale Zusammenarbeit, Umfang des bereits umgesetzten Programms, überbetriebliche Zusammenarbeit, Fokus der thematischen Plattformen auf wertschöpfungsstarke und exportorientierte Technologiebereiche, vorwettbewerbliche Unterstützung der Innovation in Unternehmen.
Die Koordination und Zusammenarbeit zwischen der Kommission für Technologie und Innovation (KTI), Switzerland Global Enterprise (S-GE), verschiedenen Berufsverbänden, den kantonalen Wirtschaftsförderungen, den NRP-Massnahmen und den Regierungskonferenzen sind ein wichtiger Aspekt, den es hierbei zu berücksichtigen gilt.

Die Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren  der Westschweiz (CDEP-SO) engagiert sich seit 2008 in einem überkantonalen Programm im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) des SECO. Das Hauptziel dieses Programms besteht darin, den KMU und Start-ups in der Westschweiz in unmittelbarer Nähe immer bessere Unterstützung in Form von Branchenförderung und Coaching-Dienstleistungen zu bieten. Im Rahmen des Programms 2008−2011 konnten konkrete Projekte umgesetzt werden, namentlich zur Verbesserung von Qualität und Vielfalt der Dienstleistungen, die innovativen KMU und Start-ups in der Westschweiz angeboten werden. Das bisherige Programm umfasste drei Schwerpunktthemen:

  • Imageförderung
  • Unterstützung von vier thematischen Plattformen für die Bereiche Life Sciences (BioAlps), Mikround Nanotechnologie (Micronarc), Informationsund Kommunikationstechnologien (Alp ICT) und Cleantech (CleantechAlps)
  • Aufwertung des Technologietransfers zugunsten der KMU und Start-ups: Coaching-System in den Bereichen Geschäftsinnovationen über die Plattform platinn und Wissens- und Technologietransfer (WTT) über die Plattform Alliance.

Das Programm 2012−2015 verfügt über ein Budget von 23,2 Millionen Franken. Das Schwerpunktthema Imageförderung wird nicht weiterverfolgt, da es durch die Schaffung der Greater Geneva Bern area (GGBa) bereits vollständig umgesetzt wurde. Die Unterstützung der vier thematischen Plattformen wird dagegen fortgesetzt. Ausserdem sind neu auch folgende Aufgaben und Dienstleistungen vorgesehen: Begleitung bei der Unternehmensgründung (GENILEM) und Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten (gemeinsames Projekt von platinn und Capitalproximité). Natürlich gibt es diese Angebote auf kantonaler Ebene bereits. Nun sollen sie aber für die gesamte Region koordiniert weiterentwickelt werden. Das Programm 2012–2015 umfasst noch eine weitere Neuheit: Dank der Ernennung einer Koordinatorin für die Umsetzung die es ehrgeizigen überkantonalen Programms soll die Gouvernanz verstärkt werden.

  • Förderung von Netzwerken und Kompetenzzentren
  • Förderung des Wissenstransfers
  • Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für die Gründung und Entwicklung von Unternehmen.
  • Antizipation
  • Starker Rückhalt in den Kantonen und entsprechend hohes Engagement
  • Entspricht den Erwartungen und Bedürfnissen der Unternehmen.

Überkantonales Programm der Westschweiz − WTT (NRP-Projekt von 2012 bis 2015)

Überkantonales Programm der Westschweiz − WTT (NRP-Projekt von 2012 bis 2015)

Überkantonales Programm der Westschweiz − WTT (NRP-Projekt von 2012 bis 2015)

Überkantonales Programm der Westschweiz − WTT (NRP-Projekt von 2012 bis 2015)

Überkantonales Programm der Westschweiz − WTT (NRP-Projekt von 2012 bis 2015)

Überkantonales Programm der Westschweiz − WTT (NRP-Projekt von 2012 bis 2015)

Überkantonales Programm der Westschweiz − WTT (NRP-Projekt von 2012 bis 2015)

Überkantonales Programm der Westschweiz − WTT (NRP-Projekt von 2012 bis 2015)

Überkantonales Programm der Westschweiz − WTT (NRP-Projekt von 2012 bis 2015)

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}