regiosuisse-Projektdatenbank
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
Ausbau Verbindungsstück Velowanderroute Nr. 99 «Herzroute» Zentralschweiz/Ostschweiz (NRP-Projekt von 2013 bis 2015)
Die «Herzroute» ist als regionale Route Nr. 99 Bestandteil von Schweiz Mobil und richtet sich insbesondere an E-Biker, bei denen der Genuss im Vordergrund steht. Dank der Unterstützung der NRP konnten für die Saison 2015 die letzten sechs Etappen mit rund 300 Kilometern Velowanderroute zwischen der Zentralschweiz und dem Bodensee eröffnet werden. Damit wurde das bereits bestehende Angebot ergänzt und um zahlreiche Attraktionen erweitert. Die «Herzroute» verfügt nun mit ihren dreizehn Tagesetappen und einer Länge von 700 Kilometern über ein Streckennetz vom Bodensee bis zum Genfersee.
Die bestehende Bike-Infrastruktur konnte durch die NRP-Unterstützung der Kantone AI, AR, SG, SZ, ZH und den Bund sowie mit Hilfe des Kantons Zug wirtschaftlich nutzbar gemacht werden. Hinsichtlich eines optimal aufeinander abgestimmten Gesamtangebots erforderte die Komplexität des Projekts eine intensive kantonsübergreifende Zusammenarbeit. Dies ist dank hoher Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten gelungen. Die gesamtheitliche und zusammenhängende klare Positionierung ermöglicht eine erfolgreiche Vermarktung. Die Kombination von Route und E-Bike erwies sich als zentrales Erfolgselement. Zudem profitieren die privaten Anbieter entlang der Strecke von der Positionierung der Route.
Projektziele (Output):
- Die letzten sechs Etappen der «Herzroute» sind eröffnet: Zug – Einsiedeln / Einsiedeln – Rapperswil / Rapperswil – Wattwil / Wattwil – Herisau / Herisau – Altstätten / Altstätten – Rorschach.
- Auf jeder Etappe konnten regionale Leistungsträger für die «Herzroute» gewonnen werden.
- In jedem Kanton (AI, AR, SG, SZ, ZG, ZH) konnte eine aktive Zusammenarbeit zwischen der Trägerschaft Herzroute AG und den verantwortlichen Tourismusorganisation aufgebaut werden.
- Der Betrieb und die Vermarktung der «Herzroute» ist längerfristig durch die Herzroute AG gesichert.
Übergeordnete, langfristige Ziele (Outcome/Impact):
- Kundinnen und Kunden schätzen und nutzen die Angebote der «Herzroute».
- Die «Herzroute» gehört zu den Top-Routen und geniesst bei Schweiz Mobil hohe Priorität.
- Die Herzroute AG stellt mit ihren Partnern sicher, dass auch in den kommenden Jahren laufend neue Angebote entwickelt oder bestehende verbessert werden.
- Die Wertschöpfung der «Herzrouten»-Partner kann gesteigert und Arbeitsplätze können erhalten oder neu geschaffen werden.
- Die Grundlagen und Strukturen für einen nachhaltigen Unterhalt und Betrieb der Strecken sowie einer professionellen Angebotsentwicklung und Vermarktung schaffen
- Die Strecken planen und beschildern
- Kooperationen zwischen der Herzroute AG, Tourismusorganisationen und Leistungsträgern initiieren
- Angebote inklusive Promotion entwickeln.
- Die «Herzroute» positioniert sich im wachsenden Segment des genussorientierten Aktivtourismus. Sie spricht insbesondere Personen im Segment 50Plus an und kann mit einem breiten Angebot an Gastronomie, Erlebnis usw. entlang der Route überzeugen.
- Pro Tag geben Gäste der «Herzroute» durchschnittlich CHF 70.- aus, was in etwa dem Doppelten einer üblichen Veloland-Route entspricht.
- Die private Trägerschaft der «Herzroute» ermöglicht einen effizienten und klar definierten Marketingansatz ohne Behinderungen durch Gebietsgrenzen.
Die Suche lieferte keine Ergebnisse.