Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Wein und Wissen am Bodensee

Leitziel des bestehenden Zusammenschlusses von Winzern und Touristikern in der „Weinregion Bodensee“ ist, unter dem gemeinsamen Thema "Weintourismus“ die einzelnen Regionen zu einer internationalen Weinregion mit gemeinsamer Bodensee-Identität zusammenwachsen zu lassen. Die Thematik "Wissenstransfer und Wissensvermittlung" soll sich noch stärker etablieren. Das geschaffene Netzwerk soll nun dazu dienen, unterschiedliche Erfahrungen und Erkenntnisse unter den Winzern und Touristikern auszutauschen, um das ökologische, soziale und wirtschaftliche Fachwissen beider Berufsgruppen zu erhöhen und damit das Kompetenzniveau und die Innovationsfähigkeit in der Region zu steigern. Die entstandenen Produkte und Angebote sollen nachhaltig Gästen wie Einheimischen zugute kommen, neue Besucher anlocken und stetig weiter entwickelt werden. Mit Etablierung von Fachreisen, Vorträgen, Seminaren, Kongressen und Ausbildungsangeboten soll nicht nur der Austausch im Programmgebiet gefördert werden. Ziel ist auch Wissen von aussen anzuziehen und nach aussen weiter zu geben. Die Zusammenarbeit mit weiterbildenden Institutionen, insbesondere mit den Beruf- und Sommelierschulen sowie Forschungs- und Lehranstalten im Bereich Wein- und Obstbau aber auch Tourismus, wird als zukunftsweisend eingestuft. Geplant sind Workshops und Vorlesungen sowie Betriebsbesichtigungen und Bildungsreisen in die Weinregion Bodensee. Durch die Ausbildung von internationalen Bodensee Weinkulturführern soll das Engagement der Bürger in der Region geweckt werden. Diese bringen dann den Gästen vor Ort die Tradition, die gewachsene Kultur, die Schönheit der Landschaft und das Wissen um Weinbau und Wein näher.

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}