regiosuisse-Projektdatenbank
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
Machbarkeitsstudie HolzNetzWerk Brünig
Es soll eine Form gefunden werden, wie sich die regionalen Betriebe der Holzwirtschaft wirksam vernetzen können. Dabei wird auch geprüft, ob ein solches Netzwerk rein virtuell oder auch mit einem physische Gebäude als Zentrum zustande kommen kann.
Das Verhältnis zum Material Holz ist auf beiden Seiten des Brünig sehr eng: Es ist eine Holzregion. Hier ist die gesamte Wertschöpfungskette des Holzes – «vom Baum zum Möbel» – vertreten. Da mittlerweile auch die Wiederverwendung des Materials eine grosse Rolle spielt, sprechen wir vom «Holzkreislauf». Diesen soll das HolzNetzWerk integral behandeln. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Dialog und den Verknüpfungen zwischen den einzelnen Gewerben des Kreislaufes, da diesbezüglich – mit entsprechenden Potentialen – grosser Handlungsbedarf besteht.
Das HolzNetzWerk Brünig soll bereits während der Machbarkeitsstudie fest in der Region verankert werden, indem es für die lokale Wirtschaft, aber auch für die Bevölkerung echte Mehrwerte anbietet. Es soll direkt mit den betreffenden regionalen Betrieben zusammenarbeiten bzw. von diesen selbst getragen werden. Es kann so einen Beitrag dazu leisten, die regional vorhandene, reiche Holzverarbeitungstradition in die Zukunft zu überführen.
Ziel:
Ziel des Projektes ist das Erstellen einer Machbarkeitsstudie für das HolzNetzWerk Brünig. Die Form der Zusammenarbeit zwischen den involvierten Unternehmen und Institutionen ist dabei geklärt, das Modell des Netzwerkes vorgeschlagen und eine Entscheidung getroffen, inwiefern ein physisches Zentrum als Adresse für das HolzNetzWerk ausführbar ist.
Die Suche lieferte keine Ergebnisse.