Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

News

01.06.2017

NRP-Projekt «Industrienacht Schweiz» von Erfolg gekrönt

16 Schulklassen liessen sich über Berufe informieren, 500 Besucherinnen und Besucher nahmen an Firmenführungen teil: Im Rahmen der ersten «Industrienacht Schweiz» öffneten 25 Firmen in 8 Gemeinden der Region Thun ihre Tore. Das NRP-Projekt war für die Veranstalter ein Erfolg.
15.05.2017

Zunehmende räumliche Spezialisierung in der Schweiz

Bei Betrachtung einzelner Branchen zeigt sich eine zunehmende Spezialisierung zwischen den Landschaftsräumen: Dies geht aus einer Sonderauswertung von ausgewählten Indikatoren aus dem Monitoring von regiosuisse zuhanden der neusten Ausgabe der «Volkswirtschaft» hervor.
04.05.2017

NRP im Terrain: Von Holz und digitaler Kunst

Das Festival «Numerik Games» und die «Innovationszelle Wald und Holz» sind zwei neue Projekte, die über die Neue Regionalpolitik (NRP) während der aktuellen Förderperiode 2016–2019 unterstützt werden. In einer Serie von Fokusartikeln werden dieses Jahr regelmässig aktuelle Projektbeispiele der NRP auf regiosuisse.ch vorgestellt.
02.05.2017

Hasliberger Bevölkerung gestaltet die gemeinsame Zukunft

Wie mit den Auswirkungen der Zweitwohnungsinitiative umgehen? Aus dieser Frage hat sich in der Gemeinde Hasliberg (BE) das NRP-Projekt «Zukunft Hasliberg» entwickelt: betroffene Akteurinnen und Akteure ziehen am selben Strick, um die Zukunft ihrer Gemeinde und Region unter den neuen Vorzeichen zu gestalten. Einen Einblick in das Projekt bietet auch das Videoporträt von regiosuisse.
03.04.2017

«Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter machen auch Regionalentwicklung»

Vernetzung, methodisches Wissen, um die Partizipation anzuregen oder wirkungsorientiert zu arbeiten und ein guter Draht zu Kindern und Jugendlichen: Jugendarbeiterinnen und -arbeiter sowie -beauftragte können viele Kompetenzen einbringen, die für die Regionalentwicklung wertvoll sind. Das Bewusstsein dafür muss allerdings vorhanden sein.
28.03.2017

JETZT ANMELDEN: Neue Wissensgemeinschaft «Digitalisierung der Wirtschaft – Herausforderungen und Perspektiven für die Regionalentwicklung»

Welche Rahmenbedingungen sind nötig, damit sich die Digitalisierung positiv auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirkt? Welche Rolle spielen dabei Akteurinnen und Akteure der Regionalentwicklung? Am 2. Mai 2017 lanciert regiosuisse die Wissensgemeinschaft (WiGe) «Digitalisierung der Wirtschaft – Herausforderungen und Perspektiven für die Regionalentwicklung», um Fragen wie diese zu thematisieren. Interessierte können sich ab sofort anmelden.
27.03.2017

graubündenBIKE: Ein Handbuch für den Mountainbike-Tourismus

Leitfäden, Merkblätter und Entscheidungshilfen für Akteurinnen und Akteure im Mountainbike-Tourismus – das ist alles im Handbuch des ehemaligen NRP-Projekts «graubündenBIKE» vorhanden. War es während der Projektdauer von 2010 bis 2015 nur für regionale Partner verfügbar, ist das Handbuch jetzt öffentlich zugänglich.
20.03.2017

NRP und CSR: Synergiepotenzial ist vorhanden

Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) führte BHP Brugger und Partner AG eine Studie mit dem Titel «Potenzialanalyse Synergien NRP + CSR: Analyse von 13 Schweizer Unternehmen» durch. Bei 8 dieser 13 Firmen konnten Synergiepotenziale zwischen ihren Engagements im Bereich «Corporate Social Responsibility» (CSR) und den Zielen der Neuen Regionalpolitik (NRP) gefunden werden.