News

09.05.2023

regioS 23: Schub für nachhaltige Mobilitätslösungen

Ständig sind wir unterwegs, nicht nur zur Arbeit oder zur Ausbildung, weit häufiger und zunehmend in der Freizeit. Über die Verkehrspolitik investieren Bund und Kantone auch in den nächsten Jahren Milliarden in die Verkehrsinfrastruktur. Auf dem Weg zu einer mehr auf Nachhaltigkeit orientierten Mobilität, bedarf es nebst der Infrastruktur weiterer Services, die den Komfort der Reisenden generell – aber insbesondere auf der «letzten Meile» erhöht.
26.04.2023

Partizipatives Budget: Wie gelingt die Umsetzung?

Lausanne, Zürich, Luzern und Emmen oder Aarau: Immer mehr Städte und Gemeinden in der Schweiz setzen ein partizipatives Budget um. Das Format schafft neue Beteiligungsmöglichkeiten und erlaubt der Bevölkerung das direkte Mitgestalten des eigenen Lebensraumes. Doch was ist bei der Umsetzung zu beachten?
13.04.2023

Bieler «Youngpreneurs» stellen ihre Geschäftsideen vor

Vom Ratgeber für rechtliche und finanzielle Fragen bis zum Abo, das Food Waste reduzieren soll – so vielfältig sind die Geschäftsideen der Bieler Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer. 18 Lernende der Schule BFB (Bildung Formation Biel-Bienne) haben in den vergangenen Monaten das schulübergreifende Fach «Youngpreneurs» besucht und dabei eine eigene Geschäftsidee entwickelt.
27.03.2023

Region am Mikrofon: Der Podcast für Regionalentwicklung – Folge 3

Welche Projekte bringen Regionen vorwärts? Welche Ideen lassen sich mit dem Förderinstrument Neue Regionalpolitik (NRP) des Bundes und der Kantone verwirklichen? Wie packe ich das an und wo finde ich Informationen und Unterstützung? Im neuen regiosuisse-Podcast stellen wir interessante Projekte aus der ganzen Schweiz vor, die mit Mitteln der NRP umgesetzt wurden und lassen die Menschen dahinter von ihren Erfahrungen erzählen.

15.03.2023

Jetzt Fördergelder für Energie- und Klimaprojekte von Gemeinden sichern

Energie- und klimapolitisch fortschrittliche Städte, Gemeinden und Regionen erhalten erneut die Gelegenheit, mit der Unterstützung von «EnergieSchweiz für Gemeinden» spannende Projekte umzusetzen. Vier Förderkategorien stehen zur Auswahl. Die höchsten Beträge erhalten Städte, Gemeinden und Regionen, die eine Vorbildfunktion bei ihrer Entwicklung Richtung Netto-Null einnehmen.
21.02.2023

ROREP-Preis: Projekte junger Forscherinnen und Forscher gesucht

Um junge Forscherinnen und Forscher und die Auseinandersetzung mit der Raum-, Stadt- und Regionalentwicklung zu unterstützen, lanciert die Schweizerische Studiengesellschaft für Raumordnung und Regionalpolitik (ROREP) einen Preis von CHF 5'000 für transdisziplinäre Projekte.
09.02.2023

Neue Projektausschreibung im Rahmen des URBACT-Programms

Städte sind wichtige Treiber der regionalen Entwicklung. Von gezielten Massnahmen können nicht nur sie selbst profitieren, sondern auch ganze Regionen. Das URBACT- Programm hilft dabei den Städten, sich nachhaltig zu entwickeln. Mit dem Ziel Massnahmen für lokale Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen, wurde eine neue Projektausschreibung gestartet.
Newsletter abonnieren
regioS