Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

News

02.02.2021

Digitale Partizipation in der Regional- und Stadtentwicklung

Die Beteiligung von verschiedenen Stakeholdern ist ein wichtiger Erfolgsfaktor in der Stadt-, Gemeinde- und Regionalentwicklung. Doch was tun, wenn der persönliche Austausch vor Ort nicht mehr möglich ist? In Zuge der Corona-Pandemie haben virtuelle Formate neue Wege und Partizipationsmöglichkeiten eröffnet, die auch in Zukunft Chancen bergen.
21.12.2020

regioS 19: Regionen im Krisentest

Die anhaltende Corona-Krise setzt der Schweizer Wirtschaft zu. Besonders hart trifft es unter anderem den Tourismus und Industriebranchen, die stark auf den Export ausgerichtet sind, Wirtschaftszweige also, die in manchen Regionen im Zielgebiet der Neuen Regionalpolitik (NRP) eine zentrale Rolle spielen. Der Tourismus bildet darüber hinaus einen Schwerpunkt der NRP-Förderung. Grund genug also, dass sich «regioS», das Magazin für Regionalentwicklung, in der aktuellen Ausgabe des Themas annimmt.
24.11.2020

Nachhaltige Entwicklung: Strategie des Bundes und neue Plattform für die Praxis

Anfang November hat der Bundesrat die Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 in die Vernehmlassung geschickt. Die Strategie zeigt auf, wie der Bundesrat die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung umsetzen will. Nach erfolgter Vernehmlassung wird der Bundesrat einen Aktionsplan für die Jahre 2021‒2023 verabschieden. Die neu lancierte Plattform «Nachhaltigkeitsbeurteilung» stellt zudem Werkzeuge für die Nachhaltigkeitsbeurteilung zur Verfügung und fördert den Austausch über deren Nutzung und Wirkung.
24.11.2020

Neues Dossier zur wirkungsorientierten Regionalentwicklung

Warum machen wir ein bestimmtes Projekt? Was möchten wir damit erreichen? Solche Fragen sind auch in der Regionalentwicklung zentral. Sei es beim Projektdesign, wie auch während der Umsetzung. regiosuisse hat deshalb das Dossier «Wirkungsorientiertes Arbeiten» erweitert und aktualisiert.
11.11.2020

Lancierung des Impulsprogrammes «Innovationskraft Schweiz»

Der Bundesrat hat am 11. November 2020 die Lancierung des Impulsprogramms «Innovationskraft Schweiz» durch die Innovationsförderagentur «Innosuisse» beschlossen. Mit erleichterten finanziellen Bedingungen bei der Projektförderung sollen Unternehmen ihre Innovationskraft während der Pandemie aufrechterhalten und die Wettbewerbsfähigkeit soll nachhaltig gesichert werden. Die Mehrkosten werden durch die vom Parlament beschlossene Aufstockung des Zahlungsrahmens von Innosuisse 2021 – 2024 aufgefangen.
04.11.2020

Bund will Härtefallprogramme der Kantone rasch unterstützen und eröffnet Vernehmlassung zur Härtefallverordnung

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 4. November 2020 die Verordnung über Härtefallmassnahmen in Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie in die Vernehmlassung geschickt und damit die Eckdaten für die Unterstützung kantonaler Programme durch den Bund festgelegt. Damit ist der Weg frei für eine rasche Umsetzung: Der Bund will sich an kantonalen Massnahmen, die seit dem Inkrafttreten des Covid-19-Gesetzes Ende September ausgerichtet werden, zur Hälfte beteiligen. Aufgrund der Dringlichkeit dauert die Vernehmlassung lediglich 10 Tage.
03.11.2020

Interreg feiert 30-jähriges Jubiläum

Interreg, das grenzüberschreitende Förderinstrument der Europäischen Union, feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Seit den Anfängen beteiligen sich auch Schweizer Partner an dieser europäischen Initiative. In der Jubiläumsbroschüre «30 Jahre Interreg — 30 ans d’Interreg — 30 anni di Interreg» werfen Beteiligte auf Programm-, Projekt- und Politikebene aus der Schweiz und aus dem Ausland einen Blick zurück und nach vorne. Sie berichten über ihre Erfahrungen mit Interreg, die Bedeutung der verschiedenen Programme und über die Chancen, die sich dank der grenzüberschreitenden und transnationalen Zusammenarbeit für die Regionen auch in Zukunft eröffnen.
29.10.2020

Klimakompatible Wertschöpfung durch die Neue Regionalpolitik

Der Klimawandel betrifft die Berggebiete und den weiteren ländlichen Raum der Schweiz besonders stark. Zunehmende Naturgefahren und wirtschaftliche Folgen im Tourismussektor durch Schneeunsicherheiten gehören zu den Herausforderungen. Mit innovativen Lösungen können die betroffenen Regionen dem Klimawandel begegnen, was sie auch wirtschaftlich stärker macht. Die Neue Regionalpolitik (NRP) des Bundes kann mit ihren Finanzierungsmöglichkeiten einen wichtigen Beitrag leisten. Zahlreiche Projekte mit Bezug zum Klimawandel konnten bereits umgesetzt werden.