Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

News

14.04.2022

regiosuisse-Tagung für regionale Entwicklungsträger: Atelier Konfliktlösung

Regionalentwicklung ist ein ständiger Aushandlungsprozess zwischen verschiedenen Akteursgruppen. Unterschiedliche Ansichten und Erwartungen treffen aufeinander, was die Umsetzung von Projekten verzögern oder gar behindern kann. Wie können Projektleitende mit den verschiedenen Ansprüchen und gegebenenfalls mit Konflikten umgehen?
29.03.2022

Interreg Europe: Projekte für Erfahrungsaustausch gesucht!

Das Programm Interreg Europe hat zum Ziel, die Leistungsfähigkeit regionaler Institutionen zu stärken. Das Programm ermöglicht es Behörden und anderen relevanten Organisationen, von den Erfahrungen anderer Regionen in Europa zu lernen und so bewährte Verfahrensweisen zu identifizieren, zu analysieren und zu übertragen. Auf diese Weise können sie ihre eigenen Politiken und politischen Instrumente verbessern und Lösungen anbieten, die allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen.
09.03.2022

NRP und Interreg: Gesammelte Erfahrungen aus Wirkungsmessungen

Seit 2012 führte regiosuisse schweizweit 36 Wirkungsmessungen von NRP- und Interreg-Projekten im Auftrag des SECO durch. Die wichtigsten Erkenntnisse dieser Wirkungsmessungen wurden nun in thematischen Stories digital aufbereitet. Die zugehörigen Kurzberichte sind zudem neu über eine Karte abrufbar.
17.02.2022

Improve NRP: Wo steht die Neue Regionalpolitik des Bundes?

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat am 17. Februar 2022 eine Evaluation des Mehrjahresprogramms 2016-2023 zur Neuen Regionalpolitik (NRP) publiziert. Die Evaluation kommt zum Schluss, dass die NRP einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Schweizer Regionen leistet. Die NRP mobilisiert Akteure und Investitionen für periphere Regionen. Damit werden in diesen Gebieten Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit und der Zusammenhalt von Stadt und Land gestärkt.
15.02.2022

ROREP-Preis: Projekte junger Forscherinnen und Forscher gesucht

Um junge Forscherinnen und Forscher und die Auseinandersetzung mit der Raum-, Stadt- und Regionalentwicklung zu unterstützen, lanciert die Schweizerische Studiengesellschaft für Raumordnung und Regionalpolitik (ROREP) einen Preis von 5'000.- CHF für transdisziplinäre Projekte (Wissenschaft-Gesellschaft).
03.02.2022

KOMO sucht Mobilitätslösungen für kurze Wege

Die Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität (KOMO) sucht wieder innovative Mobilitätsprojekte. Haben Sie eine gute Idee, wie die Mobilität zukunftsfähig gestaltet werden kann? Brauchen Sie eine Anschubfinanzierung? Dann reichen Sie Ihr Projekt bis zum 30. April 2022 bei KOMO ein.
27.01.2022

NRP im Terrain: Neues Projektvideo zu «VisitLocals»

Die Plattform VisitLocals bietet Ausflüge und kurze Reisen in der Schweiz an. Aufgebaut wurde dieses Projekt in Partnerschaft mit Luzern, Obwalden, Zug sowie Uri Tourismus und mit Unterstützung der Neuen Regionalpolitik (NRP). Das Ziel der Tourismus-Plattform ist es einzigartige Erlebnisse zu schaffen, lokale Geschichten zu entdecken und so einen nachhaltigen Tourismus zu kreieren.
26.01.2022

Innenentwicklung: Hilfestellungen für Gemeinden und Städte

Seit der Revision des Raumplanungsgesetzes gilt in der Schweiz das Paradigma «Siedlungsentwicklung nach innen». Wie können Gemeinden die Innenentwicklung positiv und proaktiv gestalten, den Flächenverbrauch reduzieren und gleichzeitig die Siedlungsqualität erhöhen? Die Hochschule Luzern, EspaceSuisse oder die Fachhochschule OST bieten dazu verschiedene Hilfestellungen.