Agglomerationspolitik und Politik für die ländlichen Räume und Berggebiete: Beitrag des Bundes für eine kohärente Raumentwicklung 2024–2031

Die Vielfalt der Regionen in der Schweiz, die Komplementarität von Stadt und Land, von ländlichen Räumen und Berggebieten und die Vielfalt von Sprachen und Kulturen sind eine Stärke der Schweiz. Der Bundesrat anerkennt, dass diesen Alleinstellungsmerkmalen Sorge zu tragen ist. Ein räumlicher Entwicklungsansatz, der die Vielfalt der Regionen und ihre jeweiligen Herausforderungen berücksichtigt, ist für die Schweiz deshalb unerlässlich.

Mit der Agglomerationspolitik (AggloPol) und der Politik für die ländlichen Räume und Berggebiete (P-LRB) fördert der Bund die Vielfalt und Komplementarität der Regionen. In der AggloPol und der P-LRB werden übergeordnete Ziele einer kohärenten Raumentwicklung formuliert. Die beiden Politiken bilden damit den Orientierungsrahmen für eine nachhaltige räumliche Entwicklung aller Teilräume der Schweiz, zu der die verschiedenen Sektoralpolitiken wesentliche Beiträge leisten.

Jahr
2024
Herausgeber
Schweizerische Eidgenossenschaft - Der Bundesrat
Ort
Bern
Artikel teilen
Newsletter abonnieren
regioS