Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

News

07.11.2016

IBA Basel 2020: Für eine grenzüberschreitende Regionalentwicklung

In Basel findet derzeit die IBA Basel Expo statt. Sie ermöglicht einen Einblick in die Arbeit der IBA Basel 2020 – ein innovatives Regionalentwicklungsinstrument, das während zehn Jahren die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der trinationalen Region Basel fördert. Auch die NRP ist über Interreg daran beteiligt.
06.10.2016

Integrationsdialog «Zusammenleben» von TAK lanciert

Die Zuwanderung prägt unser Land seit fast einem Jahrhundert. Heute leben in der Schweiz Menschen aus rund 200 Staaten. Diese kulturelle und religiöse Vielfalt gilt es im Interesse der gesamten Gesellschaft zu nutzen. Denn eine Vielfalt von Menschen bedeutet immer auch eine Vielfalt von Ideen – eine zentrale Voraussetzung für Innovationen in Wirtschaft, Bildung, Kultur und weiteren Lebensbereichen. Grosse Chancen können sich ergeben – auch in der Regionalentwicklung.
03.10.2016

Die Deindustrialisierung – eine Chance, die Industrie zu überdenken

Was unternimmt die Industrie, um dem immer stärker werdenden Druck eines immer wettbewerbsfähigeren internationalen Marktes zu widerstehen? Die von Unternehmen und öffentlichen Körperschaften entwickelten Strategien ermöglichen es nicht nur, die negativen Auswirkungen der Deindustrialisierung auf die Wirtschaft abzufedern, sondern eröffnen auch neue Chancen.
23.09.2016

Region Basel-Jura veröffentlicht erstes gemeinsames NRP-Umsetzungsprogramm

Die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Jura verstärken die interkantonale Zusammenarbeit weiter: Sie haben sich entschlossen, gemeinsam ein interkantonales, sprachraumübergreifendes Umsetzungsprogramm für die Neue Regionalpolitik (NRP) 2016–2019 einzureichen. Die Region Basel-Jura, bestehend aus den drei Kantonen, wächst mit diesem Umsetzungsprogramm weiter zusammen.
19.08.2016

NRP-Logo als neues Erkennungszeichen

Das SECO hat sich im Hinblick auf die neue Programmperiode 2016–23 zum Ziel gesetzt, die Kommunikationsanstrengungen zur NRP zu verstärken und insbesondere die unterstützten Projekte in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen. Eine der zentralen und gleichzeitig dringlichen Massnahmen betraf die Entwicklung eines Logo.
18.07.2016

Prix Montagne 2016: Sechs Projekte nominiert

Für den diesjährigen Prix Montagne wurden 13 Projekte eingereicht. Die Jury hat sechs davon für den mit 40'000.– Franken dotierten Preis nominiert. Unter den nominierten Projekten findet sich auch das Projekt «Partnerschaft Belalp Bahnen AG, Gemeinde und Burgerschaft Naters», das sich auch am NRP-Projekt «Reka-Feriendorf Blatten-Belalp» beteiligte.
18.07.2016

Wie wirkt sich die NRP 2016–2019 auf die Regionen aus?

Mit den Umsetzungsprogrammen (UP) für die Phase 2016–2019 der Neuen Regionalpolitik (NRP) haben die Kantone Wirkungsmodelle eingereicht. Diese Modelle sollen dabei helfen, diese Frage zu beantworten. Das SECO hat fünf davon als beispielhaft erklärt.
15.07.2016

Neue Ausschreibung für Projekte von Energiestädten läuft

24 Energie-Regionen in der ganzen Schweiz profitieren vom Förderprogramm «Energie-Region» des Bundesamts für Energie (BFE). Zudem werden 60 Projekte von «Energiestadt»-Städten und -Gemeinden unterstützt. Bis 30. September 2016 können weitere Projektanträge für das Jahr 2017 eingereicht werden.
14.07.2016

Ein Werkstattbericht zur Wissensgemeinschaft «RIS»

Das Enterprise Europe Network (EEN) ermöglicht Partnerschaften zwischen Schweizer KMU und KMU aus dem EU-Raum, um deren Zugang zu Finanzierung, Forschung & Entwicklung sowie internationalen Märkten zu erleichtern. Die regiosuisse-Wissensgemeinschaft «Regionale Innovationssysteme (RIS)» diskutierte die Integration von EEN und RIS und analysierte das von der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) vorgeschlagene Kooperationsmodell.