Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

News

03.12.2015

Bundesrat überweist Botschaft zum Innosuisse-Gesetz

Der Bundesrat hat die Botschaft zum Bundesgesetz über die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung (Innosuisse-Gesetz, SAFIG) an das Parlament überwiesen. Mit der Vorlage soll die gesetzliche Grundlage zur Umwandlung der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) in die «Schweizerische Agentur für Innovationsförderung (Innosuisse)» geschaffen werden.
24.11.2015

Elf weitere NRP-Projekte als beispielhaft beurteilt

Über 1700 Projekte wurden seit 2008 im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) mit Darlehen oder A-fonds-perdu-Beiträgen unterstützt. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat zusammen mit den Kantonen zum dritten Mal Projekte ausgewählt, die als beispielhaft im Sinne der NRP-Zielsetzungen beurteilt werden. Darunter auch «go tec!» und das Interreg-IV-B-Projekt «ALPlastics».
24.11.2015

Evaluation regiosuisse – die Netzwerkstelle hat sich etabliert

Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) wurde die Netzwerkstelle Regionalentwicklung – regiosuisse – 2014 erneut evaluiert. Die Evaluation stellt der Netzwerkstelle ein insgesamt positives Zeugnis aus. Sie kommt zum Schluss, dass sich regiosuisse im Wissenssystem Regionalentwicklung etablieren konnte und eine zentrale Drehscheibenfunktion zwischen den Akteurinnen und Akteuren der NRP-Umsetzung einnimmt.
26.10.2015

«New Highlander» leisten einen Beitrag zur Regionalentwicklung

Sie sind hochqualifiziert, ziehen von der Stadt ins Berggebiet und gründen dort eine Firma. Die «New Highlander» sind der Gegentrend zum Brain-Drain in Berggebieten – damit befasst sich eine Masterarbeit der Universität Bern. In den Schweizer Kantonen und Regionen werden New Highlander begrüsst, denn sie tragen zur Regionalentwicklung bei. Die Entwicklung lasse sich jedoch nur bedingt beeinflussen, so der Tenor bei den befragten Kantons- und Regionsverantwortlichen.
20.10.2015

Zuschlag für das regiosuisse-Mandat 2016–2023 erteilt

Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) wird regiosuisse seit Anfang 2008 von der Generalunternehmerin Planval in Zusammenarbeit mit weiteren Subunternehmen betrieben. Für das regiosuisse-Mandat im Zeitraum 2016–2023 hat wiederum Planval den Zuschlag erhalten.
08.10.2015

«Inventer demain» geht in die zweite Staffel

60 Filmporträts von 60 Unternehmen – seit August läuft auf den Sendern RTS 2, SRF Info und France 3 die zweite Ausgabe des NRP-Projekts «Inventer demain». Am 30. November wird das innovativste Projekt ausgezeichnet. Neu: Neben Firmen aus Frankreich und der Romandie können dieses Jahr Unternehmen aus der ganzen Schweiz teilnehmen.
28.09.2015

Jetzt online: Overview Forschungsakteure 2015!

Zum fünften Mal hat regiosuisse in Zusammenarbeit mit den Schweizer Forschungsinstitutionen und -organisationen die Übersicht über die im Bereich Regionalentwicklung tätigen Forschungsakteure aktualisiert. Die Publikation ist ab sofort als Download verfügbar.
14.09.2015

Ein Kinofilm mit Bezug zur NRP

Am 15. Oktober kommt die Geschichte des Schellen Ursli erstmals in die Schweizer Kinos. Der Film gab den Anstoss zur Lancierung eines Projekts der Neuen Regionalpolitik (NRP).
31.08.2015

Geschäftsmodell-Innovationen einfach erklärt

Die Universität St. Gallen bringt in ihrer Videoreihe «Little Green Bags» Fachthemen auf den Punkt. Ein Film widmet sich den Geschäftsmodell-Innovationen, die auch in der NRP von Bedeutung sind.