News

24.01.2017

Hoher Investitionsbedarf für den Agglomerationsverkehr

Ende 2016 sind beim Bund 37 Agglomerationsprogramme der dritten Generation eingereicht worden. Die damit vorgesehenen Verkehrsprojekte sind mit Investitionen von gut zwölf Milliarden Franken verbunden. Damit der Bund die Programme wie bis anhin mitfinanzieren kann, braucht er zusätzliche Mittel. Der Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF), über den Volk und Stände am 12. Februar abstimmen, soll die Voraussetzungen dafür schaffen.
13.01.2017

«Schweizerischer Umweltpreis 2017» und «prix eco.ch 2017» suchen kreative Ideen

Biodiversität, Klima, Ressourcen – das sind die thematischen Schwerpunkte des diesjährigen Schweizerischen Umweltpreises. Bewerben können sich Privatpersonen, Organisationen und Firmen. Der Nachhaltigkeitspreis «prix eco.ch» sucht nach innovativen Ideen, welche einen Beitrag zur Lösung der globalen Wasserproblematik leisten. Anmeldeschluss für Bewerbungen ist der 30. Januar für den Umweltpreis und der 12. Februar für den prix eco.ch.
07.11.2016

IBA Basel 2020: Für eine grenzüberschreitende Regionalentwicklung

In Basel findet derzeit die IBA Basel Expo statt. Sie ermöglicht einen Einblick in die Arbeit der IBA Basel 2020 – ein innovatives Regionalentwicklungsinstrument, das während zehn Jahren die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der trinationalen Region Basel fördert. Auch die NRP ist über Interreg daran beteiligt.
05.10.2016

MILESTONE 2016 – 14 Projekte und Persönlichkeiten punkten bei der Jury

Aus 97 eingereichten Kandidaturen hat die Jury unter dem Präsidium der ehemaligen Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold nach zweitägiger Klausur 14 Projekte und Persönlichkeiten für den diesjährigen «MILESTONE EXCELLENCE IN TOURISM» nominiert. Die Sieger werden am Dienstag, 15. November 2016 an der Preisverleihung unter dem Motto «Mit Innovationen punkten» im Kursaal Bern bekanntgegeben.
18.07.2016

Prix Montagne 2016: Sechs Projekte nominiert

Für den diesjährigen Prix Montagne wurden 13 Projekte eingereicht. Die Jury hat sechs davon für den mit 40'000.– Franken dotierten Preis nominiert. Unter den nominierten Projekten findet sich auch das Projekt «Partnerschaft Belalp Bahnen AG, Gemeinde und Burgerschaft Naters», das sich auch am NRP-Projekt «Reka-Feriendorf Blatten-Belalp» beteiligte.
15.07.2016

Neue Ausschreibung für Projekte von Energiestädten läuft

24 Energie-Regionen in der ganzen Schweiz profitieren vom Förderprogramm «Energie-Region» des Bundesamts für Energie (BFE). Zudem werden 60 Projekte von «Energiestadt»-Städten und -Gemeinden unterstützt. Bis 30. September 2016 können weitere Projektanträge für das Jahr 2017 eingereicht werden.
06.06.2016

Das wurde aus dem NRP-Projekt «Solarrail»

Im Jahr 2010 noch von der Neuen Regionalpolitik (NRP) unterstützt, haben sich die unter dem Projekt «Solarrail» entwickelten Solargeländer mittlerweile auf dem Markt etabliert. Mehr noch: Die Geländer aus Sachseln (OW) werfen Gewinne ab und die Startinvestitionen können amortisiert werden.
12.02.2016

«Grimselbahn» soll Haslital und Goms verbinden

Eine neue Schmalspurbahn soll ab dem Jahr 2025 das Haslital (BE) durch die Grimsel mit dem Goms (VS) verbinden. Das Projekt bietet Chancen für Tourismus und öffentlichen Verkehr. Die Projektierung wird teilweise über die Neue Regionalpolitik (NRP) finanziert.
Newsletter abonnieren
regioS