News

22.08.2023

Schub für die NRP-Pilotmassahmen für Berggebiete im Kanton Luzern

Die Evaluation der bisherigen Neuen Regionalpolitik (NRP) wies auf die Schwierigkeit hin, gute Projektideen zu finden und diese auch umzusetzen. Ein Schlüssel für die Umsetzung von Projekten ist es, Akteure zu finden, welche sich aktiv für Projekte in ihrer Region engagieren. Genau dies war der Auftrag des Kantons Luzern an die Hochschule Luzern (HSLU) im Rahmen der NRP-Pilotmassnahmen für Berggebiete von 2021-2023. 
26.04.2023

Partizipatives Budget: Wie gelingt die Umsetzung?

Lausanne, Zürich, Luzern und Emmen oder Aarau: Immer mehr Städte und Gemeinden in der Schweiz setzen ein partizipatives Budget um. Das Format schafft neue Beteiligungsmöglichkeiten und erlaubt der Bevölkerung das direkte Mitgestalten des eigenen Lebensraumes. Doch was ist bei der Umsetzung zu beachten?
07.03.2023

Neue Regionalpolitik: Konkrete Ziele und Massnahmen für eine nachhaltige Regionalentwicklung

Für die Neue Regionalpolitik (NRP) hat das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) zusammen mit den kantonalen Fachstellen das Konzept «Nachhaltige Entwicklung in der NRP» erarbeitet. Es zeigt auf, wie das Förderprogramm bereits heute zur nachhaltigen Regionalentwicklung beiträgt und wo Potenziale auszuschöpfen sind. Kern des Konzepts sind konkrete Nachhaltigkeitsziele mit messbaren Indikatoren, welche die Kantone in die Umsetzungsprogramme ab 2024 integrieren. Die wirtschaftspolitische Ausrichtung der NRP bleibt dabei unverändert.
01.03.2023

City Statistics: Lebensqualität in den Städten 2023

Das Projekt City Statistics bietet Informationen und Vergleichsmessungen zu unterschiedlichen Aspekten der Lebensbedingungen in mehr als 900 europäischen Partner-Städten anhand von rund 200 Indikatoren auf drei räumlichen Ebenen (Agglomerationen, Kernstädte und Quartiere) an.
01.12.2022

Alpenstädte als Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung im Alpenraum

Über zwei Drittel der Bevölkerung in den Alpen leben in städtischen Räumen. Dennoch wird das Thema «Städte» im Zusammenhang mit Berggebieten eher vernachlässigt. Der Bericht «Alpenstädte» untersucht, wie dieses Siedlungssystem die nachhaltige Entwicklung der Alpen beeinflusst. Er soll helfen, Trends in den Alpen vorausschauend zu erkennen, damit heute schon gute Lösungen für die Zukunft entwickelt werden können.
23.11.2022

Innovative Ideen der Next Generation

Wie können junge Erwachsene neue Impulse für die Regionalentwicklung setzen? Wie können sie die Zukunft ihres Lebensraumes mitgestalten? Diese Fragen packt der Next Generation Incubator an.
Newsletter abonnieren
regioS