Förderangebote für Digitalisierungsprojekte in Regionen und Städten
Haben Sie eine Projektidee oder möchten Sie sich näher über Förderangebote für Digitalisierungsprojekte informieren? Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht von möglichen Instrumenten und Programmen. Wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen, wenden Sie sich an Experten in Ihrer Region, zum Beispiel an eine Stelle für Regionalmanagement. Adressen finden Sie hier: Expertendatenbank
Finanzhilfe-Tool
Das regiosuisse Finanzhilfe-Tool bietet Ihnen einen einfachen und benutzerfreundlichen Überblick über die Landschaft der Förderinstrumente von SECO, ARE, BLW und BAFU. Sie erhalten Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte im Bereich Regionalentwicklung und als (potenzieller) Projektträgerinnen und Projektträger Antworten auf Fragen wie:
- Könnte mein Vorhaben unterstützt werden?
- Welche Finanzhilfe oder welche Kombination wäre möglich?
- An wen kann ich mich wenden?
Neue Regionalpolitik (NRP)
Die Neue Regionalpolitik (NRP) ist ein Instrument des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO für die Wirtschaftsförderung im ländlichen Raum, in grenznahen Regionen und in Berggebieten. Im Vordergrund stehen die Innovationsförderung und die Mitfinanzierung von regionalwirtschaftlichen Projekten. Die NRP will damit Impulse setzen.
Smart Villages für Berggebiete
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) haben im Rahmen der NRP gemeinsam mit rund 40 Berggemeinden in der Schweiz die Pilotmassnahme «Smart Villages / Smart Regions» lanciert. Dabei können Gemeinden unterstützt werden, in partizipativen Prozessen konkrete Massnahmen zu erarbeiten, welche die Lebensqualität der Menschen erhöhen und den Ressourcenverbrauch verringern sollen.
Innotour
Innotour ist ein Förderinstrument des SECO, welches Innovationen, Zusammenarbeit und Wissensaufbau im Tourismus fördert. Finanzhilfegesuche können direkt beim SECO eingereicht werden. Die Mehrheit der Mittel werden für Vorhaben mit nationaler Ausrichtung und für nationale Koordinationsaufgaben eingesetzt. Die Innovationsförderung ist die wichtigste Stossrichtung von Innotour. Innotour will das Innovationsklima in Destinationen verbessern, Innovationen auslösen und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Destinationen stärken. Im Vordergrund stehen die Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten und Kooperationen sowie die Verbesserung bestehender Dienstleistungen und der Wissensaufbau/-transfer.
Modellvorhaben digitale Grundversorgung
Mit den Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung (MoVo) fördert der Bund neue Ansätze und Methoden: Lokale, regionale und kantonale Akteure erhalten einen Anreiz, Lösungsideen in den vom Bund gesetzten Schwerpunkten zu entwickeln und vor Ort zu erproben. Das Erreichte sowie das Gelernte sollen verankert und Vorbild für andere Vorhaben werden. Einer der fünf Themenschwerpunkte im Rahmen der MoVo trägt den Titel Digitalisierung für die Grundversorgung nutzen. Die wiederum fünf ausgewählten Projekte befassen sich mit den Chancen, die die Digitalisierung bietet, um die Grundversorgung in peripheren und städtischen Gebieten sicherzustellen.
Projektdatenbanken
regiosuisse-Projektdatenbank
Die regiosuisse-Projektdatenbank bietet eine umfassende Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. Sie beinhaltet alle Projekte der Neuen Regionalpolitik (NRP) ab 2016 und eine grosse Auswahl an früheren Projekten. Dies beinhaltet die Projekte der kantonalen und überkantonalen Umsetzungsprogramme sowie der grenzübergreifenden Interreg-Programme mit Schweizer Beteiligung. Die Datenbank enthält zudem alle Innotour-Projekte, diejenigen des Bundesamtes für Landwirtschaft im Bereich Regionalentwicklung, wie auch die fünf Projekte des Modellvorhabens zur «Digitalisierung für die Grundversorgung nutzen».
Smart-villages.eu
«smart-villages.eu» ist ein digitales Unterstützungssystem für das «EU Smart Village Project», aufgebaut mit der Unterstützung des Instruments der Interreg.
Zum einen gibt dieses System einen Überblick zu bewährten Methoden und Vorzeigebeispielen aus mehreren Dörfern im Alpenraum in den Kategorien Umwelt, Mobilität, Verwaltung, Gesellschaft, Wirtschaft und Wohnen. Zum anderen kann auf «smart-villages.eu» die «smartness» des eigenen Dorfes beurteilt werden.