News

26.07.2017

NRP im Terrain: Von Dzin und Dinkel

Nachdem das letzte Mal digitale Kunst und Holz im Fokus standen, geht es diesmal um Dzin und Dinkel. In einer Serie von Fokusartikeln stellen wir regelmässig neue Projekte vor, die über die Neue Regionalpolitik (NRP) gefördert werden. Einen Überblick bieten diesmal zusätzlich zwei neue Projektvideos.
18.07.2017

Prix Montagne 2017: Sechs Favoriten nominiert

Die Jury hat sechs Projekte aus dem Berggebiet für den mit CHF 40’000.– dotierten Preis nominiert. Darunter befindet sich auch das ehemalige NRP-Projekt «Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv» auf dem Gebiet der Kantone Uri, Tessin, Graubünden und Wallis.
06.07.2017

regioS: Aktuelle Ausgabe beleuchtet die kohärente Raumentwicklung

Wohnen, Arbeit, Freizeit oder Mobilität – die Ansprüche an den Raum sind vielfältig. Doch wie lassen sie sich hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung zusammenbringen und koordinieren? Die Antwort des Bundes lautet: kohärente Raumentwicklung. Ihr widmet sich die zwölfte Ausgabe von «regioS», dem Magazin zur Regionalentwicklung. Sie beleuchtet das Thema mit einem Grundsatzartikel sowie Beispielen, wie kohärente Raumentwicklung mit Hilfe verschiedener Instrumente und in verschiedenen Räumen umgesetzt werden kann.
29.06.2017

Ein «Blumenstrauss» für die Schaffhauser Innovation

Ob konkrete Innovationsprojekte, -methoden oder innovative Geschäftsmodelle – an der 2. Schaffhauser Innovationswoche vom 19. bis 23. Juni 2017 präsentierte der Verein ITS in verschiedenen Veranstaltungsformaten, was im regionalen Innovationsumfeld alles passiert.
01.06.2017

NRP-Projekt «Industrienacht Schweiz» von Erfolg gekrönt

16 Schulklassen liessen sich über Berufe informieren, 500 Besucherinnen und Besucher nahmen an Firmenführungen teil: Im Rahmen der ersten «Industrienacht Schweiz» öffneten 25 Firmen in 8 Gemeinden der Region Thun ihre Tore. Das NRP-Projekt war für die Veranstalter ein Erfolg.
24.05.2017

«Coopetition» für den Tourismus und ein Zukunftsplan für eine Baselbieter Region

Im Rahmen des Modellvorhabens Nachhaltig Raumentwicklung (MoVo) «Metropolitane Tourismusregion» wurde für den Metropolitanraum Zürich ein Lösungsmodell entwickelt, um den Geschäftstourismus zu stärken. Die Beteiligten des MoVo «Zukunft Frenkentäler» möchten die Zusammenarbeit von elf Baselbieter Gemeinden fördern: Sie zeichneten ein gemeinsames Zukunftsbild und formulierten eine gemeinsame Absichtserklärung. Neue Berichte zu den Projekten wurden veröffentlicht.
23.05.2017

Partizipation auf kommunaler Ebene: Gemeinsam Mehrwert schaffen

Vermehrt beziehen Gemeinderäte die Bevölkerung in die Gestaltung und Entwicklung der Gemeinde mit ein. Mit partizipativen Prozessen erhoffen sie sich neue Ideen, breit abgestützte Entscheide und Projekte von Bürgerinnen und Bürgern, die sich ernst genommen fühlen. Der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) möchte mit dem Projekt «in comune» Gemeinden zu partizipativen Projekten inspirieren.
04.05.2017

NRP im Terrain: Von Holz und digitaler Kunst

Das Festival «Numerik Games» und die «Innovationszelle Wald und Holz» sind zwei neue Projekte, die über die Neue Regionalpolitik (NRP) während der aktuellen Förderperiode 2016–2019 unterstützt werden. In einer Serie von Fokusartikeln werden dieses Jahr regelmässig aktuelle Projektbeispiele der NRP auf regiosuisse.ch vorgestellt.
02.05.2017

Hasliberger Bevölkerung gestaltet die gemeinsame Zukunft

Wie mit den Auswirkungen der Zweitwohnungsinitiative umgehen? Aus dieser Frage hat sich in der Gemeinde Hasliberg (BE) das NRP-Projekt «Zukunft Hasliberg» entwickelt: betroffene Akteurinnen und Akteure ziehen am selben Strick, um die Zukunft ihrer Gemeinde und Region unter den neuen Vorzeichen zu gestalten. Einen Einblick in das Projekt bietet auch das Videoporträt von regiosuisse.
12.04.2017

SVSM Awards 2017: Bewerbungen bis am 19. Mai einreichen

Die Awards der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement (SVSM) zeichnen herausragende Leistungen im Standortmarketing, Standortmanagement und der Wirtschaftsförderung aus. Sie werden in den drei Kategorien «Lokales Projekt», «Interregionales Projekt» und «Standortmanagerin / Standortmanager» vergeben. Auch NRP-Projekte sind für den Award interessant.
Newsletter abonnieren
regioS