Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

News

29.09.2022

Fördersynergien zwischen der Neuen Regionalpolitik und der Schweizer Berghilfe

Mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) von Bund und Kantonen und der spendenfinanzierten Schweizer Berghilfe widmen sich zwei Fördergefässe der wirtschaftlichen Vitalität der Schweizer Bergregionen. Die beiden Möglichkeiten zur Projektfinanzierung greifen auf unterschiedlichen Ebenen, können und sollen aber miteinander kombiniert werden, um Projekte entscheidende Schritte vorwärtszubringen. Wie das gelingen kann, zeigt ein Blick auf ein Beispiel aus dem Luzerner Luthertal.
06.09.2022

«Palp Festival et Village» gewinnt den Prix Montagne 2022

Die 40’000 Franken des Prix Montagne 2022 gehen an «Palp Festival et Village» aus dem Unterwallis. Sébastien Olesen und sein Team lassen mit kulturellen Veranstaltungen die Traditionen und das kulturelle Erbe im Val de Bagnes wieder aufleben. Ein Teil des Projektes wurde mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) von Bund und Kanton mitfinanziert.
29.08.2022

Coaches für Beherberungsbranche gesucht

Um die Schweizer Hotellerie auch in Zukunft mit einem 2021 eingeführten Coaching-Programm bedürfnisgerecht zu unterstützen, nimmt HotellerieSuisse zwei neue Themen ins Konzept auf. Mit «Employer Branding» soll dem Fachkräftemangel entgegengewirkt und mit «Marktaustritt/Neuorientierung» Perspektiven für betriebliche Handlungsoptionen geboten werden. Nun sucht HotellerieSuisse erfahrene und professionelle Coaches auf diesen Themengebieten.
24.08.2022

Themendossier «Digitalisierung und Regionalentwicklung» ist online

regiosuisse ist ab sofort um ein Angebot reicher: Im neuen Themendossier «Digitalisierung und Regionalentwicklung» erfahren Sie Wissenswertes, Praktisches und Inspirierendes rund um die Durchführung von Digitalisierungsprojekten in Regionen. Die Neue Regionalpolitik (NRP) nimmt bei der Förderung der Digitalen Transformation in der Regionalentwicklung eine tragende Rolle ein.
10.08.2022

regioS 22: Kreislaufwirtschaft – Schlüssel für nachhaltiges Wirtschaften in den Regionen

Hinsichtlich des Ressourcenverbrauchs belegt die Schweiz einen unrühmlichen weltweiten Spitzenplatz. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft weist einen Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft, verlangt aber in mancher Hinsicht ein grundsätzliches Umdenken. Für die Regionen eröffnen sich dabei mancherlei Chancen, sind sie doch dank Qualitäten wie Kleinräumigkeit, Überschaubarkeit und Nähe für die Initiierung von Kreislaufprozessen prädestiniert. Mit verschiedenen Angeboten unterstützt regiosuisse den notwendigen Wissensaufbau.
03.08.2022

Bis am 18. August für den Prix Montagne Publikumspreis abstimmen

Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete (SAB) und die Schweizer Berghilfe vergeben jährlich den Prix Montagne an Menschen, die mit ihren Projekten zur wirtschaftlichen Vielfalt der Bergregionen beitragen. Zusätzlich wird der Prix Montagne Publikumspreis vergeben - seit 2017 stiftet die Schweizerische Mobiliar Genossenschaft die mit 20'000 Franken dotierte Auszeichnung. Hierzu läuft noch bis am 18. August eine Online-Abstimmung.
20.07.2022

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung: Halbzeit der Programmperiode

Mit dem Programm «Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung» fördert der Bund 31 innovative Projekte von Gemeinden, Regionen, Agglomerationen und Kantonen. Am 29. Juni 2022 fand die «Midterm Conference» der Programmperiode 2020-2024 statt. Die Projektträgerinnen und Projektträger sowie die Begleitpersonen der acht involvierten Bundesämter trafen sich zu einem themenübergreifenden Erfahrungsaustausch in Biel.