Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

News

05.07.2022

NRP im Terrain: Neues Projektvideo zu «Digivitis»

Das «Collector»-Armband und die digitale Lösung «Digivitis» helfen, die Arbeit der Winzerinnen und Winzer zu optimieren. Das innovative Projekt wurde in einer Arbeitsgemeinschaft zwischen Hochschulen, Technologieunternehmen und Winzern ins Leben gerufen und vom Bund und dem Kanton Neuenburg durch die Neue Regionalpolitik unterstützt.
15.06.2022

Smart Altitude: Toolbox zur Steigerung der Energieeffizienz von Skigebieten

Skigebiete sind wichtige Motoren für die Wertschöpfung in den Berggebieten. Ihre Infrastrukturen haben jedoch einen grossen Einfluss auf den Bedarf an Energie und Ressourcen (z.B. Wasser für die Beschneiung) sowie auf die Landschaft. Um ihre Energieeffizienz zu erhöhen und die erneuerbaren Energien zu fördern, wurde im Rahmen des Interreg B Alpenraum-Projektes «Smart Altitude» eine Online-Toolbox entwickelt.
09.06.2022

Die neue Interreg-Broschüre ist da!

Gemeinsam Projekte entwickeln, voneinander lernen, miteinander innovativ sein – die grenzübergreifende Zusammenarbeit in Europa wird von Interreg vorangetrieben. Das Förderinstrument ist von grosser Bedeutung für die Schweizer Regionalentwicklung. Einen Überblick über die neuen Interreg-VI-Programme 2021–2027 bietet die neue Broschüre, online verfügbar und bald gedruckt bestellbar bei regiosuisse.
25.05.2022

Wie Akteurinnen und Akteure in der Regionalentwicklung aktivieren?

Menschen, die etwas in ihren Regionen bewegen wollen, sind ein wichtiger Bestandteil der Regionalentwicklung. Wie können Personen mobilisiert und richtig unterstützt werden? Der Bericht «Neue Wege zur Aktivierung von Akteurinnen und Akteuren in der Regionalentwicklung» von Remo Rusca liefert Erkenntnisse aus der Praxis.
23.05.2022

Next Generation Incubator 2022: Jetzt bewerben!

Welche regionalen Themen bewegen junge Erwachsene? Wie lassen sich Brücken zwischen Stadt und Land bauen?  Wie lassen sich umsetzungsfähige Projekte oder Geschäftsmodelle für die Region entwickeln? Diese Fragen packt der Next Generation Incubator an! 
16.05.2022

Nachhaltige Entwicklung: Projekte zum Thema «nachhaltige Partizipation» gesucht!

Im Rahmen des Förderprogramms Nachhaltige Entwicklung 2022–2023 ruft das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) zur Eingabe von Projekten auf. Die Projekte sollen dazu beitragen, die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 zu erreichen. Der diesjähriger Themenschwerpunkt liegt auf der «nachhaltigen Partizipation».
02.05.2022

Projektförderung «EnergieSchweiz für Gemeinden»

«EnergieSchweiz für Gemeinden» stellt attraktive Fördergelder für smarte Projekte oder innovative Ideen für Städte oder Gemeinden zur Verfügung. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit von einer finanziellen Unterstützung für kleinere, befristete Projekte zu profitieren. Bis zum 31. Juli 2022 sind Bewerbungen für eine Projektförderung möglich.
27.04.2022

Gemeinsam zum nachhaltigen Wandel im Quartier

Wie können Quartiere zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen? Das Netzwerk Lebendige Quartiere (NLQ) bietet Informationen und praxisnahe Beispiele für ein nachhaltiges Quartier.
14.04.2022

regiosuisse-Tagung für regionale Entwicklungsträger: Atelier Konfliktlösung

Regionalentwicklung ist ein ständiger Aushandlungsprozess zwischen verschiedenen Akteursgruppen. Unterschiedliche Ansichten und Erwartungen treffen aufeinander, was die Umsetzung von Projekten verzögern oder gar behindern kann. Wie können Projektleitende mit den verschiedenen Ansprüchen und gegebenenfalls mit Konflikten umgehen?