Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

News

13.11.2015

Anpassung an den Klimawandel: Die Surselva macht’s vor

Während zwei Tagen haben sich Akteurinnen und Akteure aus der Surselva in Vals mit der Frage beschäftigt, wie sich die Region am besten an den Klimawandel anpassen kann. Denn dass sich das Klima verändert und die Gebirgsregion vor grossen Herausforderungen steht, ist sicher. Regionen, die sich frühzeitig mit dem Thema beschäftigen, stehen längerfristig besser da.
12.11.2015

Literaturtipp: Smart Specialisation

«Smart Specialisation» ist ein neuer politischer Ansatz mit dem Ziel, die wirtschaftliche Entwicklung einer Region durch gezielte Unterstützung von Forschung und Innovation zu fördern. Dominique Foray untersucht die Ursprünge der Strategie und erklärt, wann dieses neue Konzept notwendig ist.
26.10.2015

«New Highlander» leisten einen Beitrag zur Regionalentwicklung

Sie sind hochqualifiziert, ziehen von der Stadt ins Berggebiet und gründen dort eine Firma. Die «New Highlander» sind der Gegentrend zum Brain-Drain in Berggebieten – damit befasst sich eine Masterarbeit der Universität Bern. In den Schweizer Kantonen und Regionen werden New Highlander begrüsst, denn sie tragen zur Regionalentwicklung bei. Die Entwicklung lasse sich jedoch nur bedingt beeinflussen, so der Tenor bei den befragten Kantons- und Regionsverantwortlichen.
20.10.2015

Zuschlag für das regiosuisse-Mandat 2016–2023 erteilt

Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) wird regiosuisse seit Anfang 2008 von der Generalunternehmerin Planval in Zusammenarbeit mit weiteren Subunternehmen betrieben. Für das regiosuisse-Mandat im Zeitraum 2016–2023 hat wiederum Planval den Zuschlag erhalten.
15.10.2015

Ländliche Räume und Städte kohärent entwickeln

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift «Forum Raumentwicklung» des Bundesamts für Raumentwicklung (ARE) geht dem Verhältnis zwischen Stadt und Land nach. Dabei wird klar: Es braucht eine kohärente Raumentwicklungspolitik, um die unterschiedlichen Bedürfnisse und vielfältigen Abhängigkeiten in Einklang zu bringen.
08.10.2015

«Inventer demain» geht in die zweite Staffel

60 Filmporträts von 60 Unternehmen – seit August läuft auf den Sendern RTS 2, SRF Info und France 3 die zweite Ausgabe des NRP-Projekts «Inventer demain». Am 30. November wird das innovativste Projekt ausgezeichnet. Neu: Neben Firmen aus Frankreich und der Romandie können dieses Jahr Unternehmen aus der ganzen Schweiz teilnehmen.
06.10.2015

densité.ch erklärt verschiedene Formen der «Dichte»

ASPAN-SO, die Westschweizer Sektion der VLP-ASPAN, hat eine Website zum Thema «Dichte» erstellt. densité.ch richtet sich einerseits an Fachleute und dient ihnen als Informations- und Austauschplattform. Andererseits findet hier auch ein breiteres Publikum die Antwort auf die Frage: Was ist mit Dichte jeweils gemeint?
28.09.2015

Jetzt online: Overview Forschungsakteure 2015!

Zum fünften Mal hat regiosuisse in Zusammenarbeit mit den Schweizer Forschungsinstitutionen und -organisationen die Übersicht über die im Bereich Regionalentwicklung tätigen Forschungsakteure aktualisiert. Die Publikation ist ab sofort als Download verfügbar.