Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

News

14.08.2012

Online-Wissensplattformen – ländliche Räume sind Vorreiter

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) hat in einem Artikel über Online-Wissensplattformen die Websites regiosuisse.ch und berggebiete.ch ausführlich thematisiert. Der Artikel bescheinigt den ländlichen Räumen einen Vorsprung bei themenspezifischen Wissensplattformen und beschreibt deren Vorteile im Zeitalter der Informationsflut im Interne
14.08.2012

Agglomerationen brauchen mehr Bundesgelder

Viele Agglomerationen wollen ihre Verkehrsinfrastruktur verbessern. Beim Bund sind so viele Agglomerationsprogramme eingereicht worden, dass das vom Bund bereitgestellte Geld dafür nicht ausreichen wird.
19.07.2012

Tanken Sie Wissen für Ihr Regionalmanagement!

Ab August startet regiosuisse erneut mit der praxisbezogenen Kursreihe zum Thema «Regionalmanagement». Der erste Block-Kurs «Regionalmanagement und Regionalkompetenz» findet vom 15. bis 17. August 2012 in Sörenberg LU (UNESCO Biosphäre Entlebuch) statt. Kursthemen sind u.a. Stakeholder-Analyse, regionale Identität, Regional Governance und strategische Regionalentwicklung sowie Kooperation. Es referieren erfahrene Regionalmanagerinnen und Regionalmanager sowie weitere Experten aus dem Bereich Regionalentwicklung und Regionalmanagement.
13.07.2012

NRP-Projekt gewinnt SVSM Award 2012

Das NRP-Projekt «Classic Bodensee» wurde mit dem diesjährigen Award der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement (SVSM) ausgezeichnet.
08.06.2012

Regionale Innovationsförderung und WTT in der NRP

Ende Mai fand im Haus der Kantone in Bern die Veranstaltung «NRP: Regionale Innovationsförderung und WTT» statt. Eingeladen hatten das SECO, die Kommission für Technologie und Innovation (KTI) und die Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren (VDK).
29.05.2012

Project-Visit «RigiPlus» – bis am 8. Juni anmelden

Der erste formation-regiosuisse-Project-Visit führt die Teilnehmenden am 13. Juni 2012 in die Zentralschweiz zum NRP-Projekt «RigiPlus». Das kantonsübergreifende Projekt wurde 2009 lanciert und steht vor seinem Abschluss. In Kürze übernimmt eine neue Organisation die in den letzten Jahren eingeleiteten Aufgaben. Der Project-Visit richtet sich an Regionalentwicklerinnen und -entwickler auf Bundes-, Kantons-, Regional- und Projektebene. Im Zentrum der Exkursion steht der direkte Erfahrungs- und Informationsaustausch vor Ort.