Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

News

20.01.2020

Der Kanton Solothurn ist wieder Teil der Neuen Regionalpolitik

Der Kanton Solothurn engagiert sich nach einer vierjährigen Pause erneut beim Förderprogramm Neue Regionalpolitik (NRP). In der Förderperiode 2020-2023 konzentriert er sich auf die Schwerpunkte Tourismus sowie Gewerbe, Industrie und Dienstleistungen.
14.11.2019

Wirtschaftliche Potenziale in Berggebieten freisetzen

Der Bund plant im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) in der Periode 2020–2023 spezielle «NRP-Pilotmassnahmen für die Berggebiete». Diese werden auf die spezifischen Herausforderungen der Berggebiete zugeschnitten und sollen die wirtschaftliche Potenziale in besonders peripheren Regionen noch besser freisetzen. Die geplanten Pilotmassnahmen werden zurzeit im Rahmen eines breit abgestützten Konsultationsverfahren erarbeitet. Sie gründen in einem Bericht, der in Beantwortung des Postulats Brand erarbeitet wurde und den der Bundesrat am 13. November 2019 verabschiedet und an das Parlament überwiesen hat. Die Erkenntnisse aus den Pilotmassnahmen werden in eine allfällige künftige Anpassung der Regionalpolitik ab 2024 einfliessen.
07.11.2019

Grenzübergreifende Zusammenarbeit nutzt den Regionen

Um die Grenzregionen zu stärken, setzt der Bund auf die grenzübergreifende Zusammenarbeit: Im Rahmen der Interreg-Programme konnten seit 2014 rund 300 Interreg-Projekte mit Schweizer Beteiligung umgesetzt werden. Zahlreiche Akteurinnen und Akteure der grenzübergreifenden Zusammenarbeit haben sich am 30.Oktober in Bern zum Interreg-Tag getroffen. 
28.10.2019

Interkantonale Zusammenarbeit: World Heritage Experience Switzerland – Kompetenzstelle im Welterbe-Tourismus

Interkantonale Projekte werden im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) gefördert und gefordert. Die Koordination ist allerdings anspruchsvoll: Regionale Bedürfnisse sind mit interkantonalen Bedürfnissen abzustimmen und die Ansprüche einer Vielzahl von Akteurinnen und Akteuren sind zu berücksichtigen. Ein Beispiel für ein interkantonales NRP-Projekt ist «World Heritage Experience Switzerland» (WHES). Acht Kantone sind hier involviert und unterstützen die UNESCO-Welterbestätten in der Schweiz dabei, das vorhandene Synergiepotenzial trotz unterschiedlicher Ausrichtungen und Ausgangslagen auszuschöpfen.
28.10.2019

NRP oder Innotour? Ein neues Infopapier hilft beim Entscheid

Innotour und NRP sind komplementäre Förderinstrumente, mit denen der Bund innovative Vorhaben im Tourismus unterstützt. Als Entscheidungshilfe für Projektträger, wann welche Finanzhilfe zum Zuge kommen kann, hat das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ein Informationsdokument erstellt.
03.07.2019

Tourist Center mit MountainLAB in Adelboden beschreitet Neuland

Am 29. Juni wurde das renovierte Tourist Center in Adelboden eröffnet. Neu sind aber nicht nur die Räume für Mitarbeitende und Gäste. Unter dem Namen «MountainLAB» wurden, im Rahmen eines Projektes der Neuen Regionalpolitik (NRP), Coworking-Arbeitsplätze integriert, die ab sofort von Einheimischen und Gästen gemietet werden können.
01.07.2019

regioS 16: Bergbahn-Erlebnisse mit Zukunft?

Die Bergbahnbranche in der Schweiz befindet sich seit Jahren in einem heftigen Strukturwandel. Die neue Ausgabe des Magazins «regioS» wirft einen Blick auf die Herausforderungen und zeigt Lösungsansätze auf, die Bergbahnerlebnisse auch in Zukunft sichern sollen.