News

02.11.2017

URBACT: So profitiert Ihre Stadt von guten Beispielen

Das URBACT-Programm hat diesen Frühling beinahe 100 gute Beispiele von Strategien und Praktiken identifiziert, die sich bewährt haben und den europäischen Städten helfen, mit verschiedenen Herausforderungen fertig zu werden. URBACT hat jetzt einen Projektaufruf lanciert. Ziel dieses Aufrufs ist es, 25 Städtenetzwerke zu bilden, die es ermöglichen, diese guten Beispiele auf andere Städte zu übertragen.
19.10.2017

Projektdatenbank: Neue Projekte und neues Gewand

Über 400 neue Projekte und ein überarbeitetes Design: Die NRP-Projektdatenbank von regiosuisse kommt erweitert und in einem neuen Gewand daher, neue Projekte werden laufend integriert. In Zukunft finden Sie alle neuen Projekte der Neuen Regionalpolitik (NRP) in der Datenbank.

16.10.2017

Interreg V: Eine Übersicht aktueller Projekt-Calls

Ob «Alpenrhein–Bodensee–Hochrhein», «Frankreich–Schweiz», «Oberrhein» oder «Nordwesteuropa» – Interessierte können aktuell ihre Projekte bei verschiedenen Interreg-V-Programmen einreichen.
28.09.2017

Innovative Integrationsprojekte gesucht

Der «Alpine Pluralism Award 2018» der CIPRA würdigt Initiativen und Projekte, die Integration und soziale Vielfalt im Alpenraum unterstützen. Bis 18. Dezember können Massnahmen und Projekte eingereicht werden.
28.09.2017

«Es braucht manchmal nicht viel»

Markus Glättli bietet Wander-, Schneeschuh- und E-Bike-Touren in der ganzen Schweiz und dem Ausland an. Er berichtet, wie er mit Herzblut und Eigeninitiative sein Hobby zum Beruf machen konnte, wie er dadurch etwas mehr Wertschöpfung in weniger bekannte Regionen bringt und welche Erfolgsfaktoren zum Gelingen seines Vorhabens beigetragen haben.
25.09.2017

Erfahrungen aus der polnischen Regionalentwicklung

Im Südosten Polens haben Regionalentwicklungsprojekte neue Arbeitsplätze geschaffen, wichtige Anstösse zur Stärkung der lokalen Netzwerke von Unternehmern, Gemeinden und NGOs geleistet sowie technische und organisatorische Innovationen gefördert. Dies sind einige der Wirkungen der 10 Projekte, die die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) im Rahmen des Erweiterungsbeitrags der Schweiz an die neuen EU-Länder finanziert und zwischen 2011 und 2017 umgesetzt hat.
22.09.2017

Die SVSM Awards 2017 gehen nach Luzern und ins Val Poschiavo

«100% Valposchiavo» erhielt den Award in der Kategorie «Lokales Projekt», LuzernPlus gewann den Award «Interregionales Projekt». Zum Standortmanager des Jahres wurde Fredi Gmür, CEO der Schweizer Jugendherbergen, gekürt. 2017 wurden die SVSM Awards zum elften Mal vergeben.
06.09.2017

Die Wyssen Avalanche gewinnt den Prix Montagne 2017

Die Wyssen Avalanche Control AG aus dem Berner Oberland gewinnt den mit CHF 40’000.– dotierten Prix Montagne 2017. Die Firma aus Reichenbach im Kandertal stellt hochwertige Softwarelösungen und Applikationen für den Lawinenschutz her. Ebenfalls aus dem Kandertal stammt das Gewinnerprojekt des Publikumspreises Prix Montagne: das Internationale Pfadfinderzentrum Kandersteg. Der mit CHF 20’000.– dotierte Publikumspreis wird in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen.
03.08.2017

Erzählen Sie den Besucherinnen und Besuchern unserer Website von Ihrem Projekt!

Ob im Tourismus oder in der Industrie, ob in der Bildung oder Agrarwirtschaft – die Neue Regionalpolitik (NRP) ist dazu da, Projekte zu unterstützen. Sie setzen ein NRP-Projekt um? Es gibt wichtige oder spannende Entwicklungen in Ihrem Projekt? Dann melden Sie sich! Via regiosuisse.ch können Sie Ihr Projekt, ihre Ansätze, Erfahrungen, Erfolge oder Herausforderungen einem interessierten Publikum vorstellen.
Newsletter abonnieren
regioS