Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

News

06.09.2017

Regionalentwicklungsszene trifft sich in Yverdon-les-Bains – sind auch Sie dabei?

Seit 2016 läuft die aktuelle Programmperiode der Neuen Regionalpolitik (NRP). Jetzt interessiert, was aus ihr geworden ist: Die diesjährige formation-regiosuisse-Konferenz «Regionalentwicklung konkret: Beispiele und Erfahrungen aus dem Terrain» vom 8./9. November stellt Praxisbeispiele und -erfahrungen ins Zentrum. Nationale und internationale Akteurinnen und Akteure aus der Gestaltung und Umsetzung der Regionalentwicklung treffen sich in Yverdon-les-Bains (VD), um sich zu informieren, auszutauschen und Kontakte zu pflegen – seien auch Sie dabei!
04.09.2017

«Grünes Wirtschaften» im Alpenraum: Vorschläge gesucht

Wie kann die Transformation der Wirtschaft im Alpenraum in Richtung Nachhaltigkeit unterstützt werden? Im Rahmen eines alpenweiten Aktionsprogramms zum Thema «Grünes Wirtschaften» sollen konkrete Massnahmen dabei helfen. Das Programm wird derzeit von CIPRA International und weiteren Akteuren gemeinsam erarbeitet. In einer Workshopserie soll das Wissen von Wirtschaftsakteurinnen und -akteuren dazu abgeholt werden.
01.09.2017

Anschaulich erklärt: Neue Broschüre des Bundes zur Neuen Regionalpolitik (NRP)

Ob ein «Absinth-Museum», das «Gästival Zentralschweiz» oder ein Instrument zur Steuerung von Stromnetzen: Im Zentrum der vom SECO veröffentlichten, neuen Broschüre zur Neuen Regionalpolitik (NRP) steht eine illustrative Auswahl von Projektporträts aus allen Landesteilen. Die Broschüre erläutert die Ausrichtungen und die Wirkung der Förderpolitik sowie die Rollenteilung zwischen Bund und Kantonen.
25.08.2017

Urner Jugendliche engagiert in der regionalen Entwicklung

Zwischen 2014 und 2016 hat der Kanton Uri ein umfangreiches Pilotprogramm mit rund 30 Projekten zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendpolitik umgesetzt. Die wichtigste Stossrichtung im kantonalen Programm war, die Jugendpolitik mit der Regionalentwicklung abzustimmen und die Jugendlichen für eine aktive Regionalentwicklung zu sensibilisieren. Nun liegt der Schlussbericht vor.
17.08.2017

Die Alpenstädte stellen sich der Zukunft

In den Städten des Alpenbogens herrscht Aufbruchstimmung. Dank besserer Verkehrsanbindung sind sie mittlerweile auch von Zürich, Bern oder Lausanne aus gut erreichbar. Das neue Heft «Forum Raumentwicklung» zeigt, wie sich die alpinen Städte neu definieren, indem sie ihre Funktion als Scharnier zwischen den Zentren des Mittellands und dem ländlichen Alpenraum stärken.
03.08.2017

Erzählen Sie den Besucherinnen und Besuchern unserer Website von Ihrem Projekt!

Ob im Tourismus oder in der Industrie, ob in der Bildung oder Agrarwirtschaft – die Neue Regionalpolitik (NRP) ist dazu da, Projekte zu unterstützen. Sie setzen ein NRP-Projekt um? Es gibt wichtige oder spannende Entwicklungen in Ihrem Projekt? Dann melden Sie sich! Via regiosuisse.ch können Sie Ihr Projekt, ihre Ansätze, Erfahrungen, Erfolge oder Herausforderungen einem interessierten Publikum vorstellen.
31.07.2017

Neue und überarbeitete Rubriken auf regiosuisse.ch

Tourismus, Industrie und kohärente Raumentwicklung – Rubriken zu diesen drei Themen hat regiosuisse neu erstellt respektive überarbeitet. Die neuen Rubriken «Tourismus» und «Industrie» geben einen Überblick über die beiden Förderschwerpunkte der Neuen Regionalpolitik (NRP), die überarbeitete Rubrik «Kohärente Raumentwicklung» informiert über das gemeinsame Ziel von Bund, Kantonen, Regionen, Städten und Gemeinden.