Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

News

09.02.2023

Neue Projektausschreibung im Rahmen des URBACT-Programms

Städte sind wichtige Treiber der regionalen Entwicklung. Von gezielten Massnahmen können nicht nur sie selbst profitieren, sondern auch ganze Regionen. Das URBACT- Programm hilft dabei den Städten, sich nachhaltig zu entwickeln. Mit dem Ziel Massnahmen für lokale Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen, wurde eine neue Projektausschreibung gestartet.
07.02.2023

Factsheet «Energiestadt und Energie-Region: Eine starke Kombination»

Viele Schweizer Gemeinden engagieren sich im Rahmen des Energiestadt-Prozesses seit Jahren für eine aktive kommunale Energie- und Klimapolitik. Gleichzeitig entstehen in der Schweiz immer mehr Zusammenschlüsse von Gemeinden, die als Energie-Region gemeinsam interkommunale Projekte im Energiebereich umsetzen möchten.
30.01.2023

Region am Mikrofon: Der Podcast für Regionalentwicklung

Welche Projekte bringen Regionen vorwärts? Welche Ideen lassen sich mit dem Förderinstrument Neue Regionalpolitik (NRP) des Bundes und der Kantone verwirklichen? Wie packe ich das an und wo finde ich Informationen und Unterstützung? Im neuen regiosuisse-Podcast stellen wir interessante Projekte aus der ganzen Schweiz vor, die mit Mitteln der NRP umgesetzt wurden und lassen die Menschen dahinter von ihren Erfahrungen erzählen.
27.01.2023

Die Stadt Lichtensteig (SG) erhält den Wakkerpreis 2023

Ein Erfolg für Lichtensteig und die Regionalentwicklung: Dank innovativer Lösungen erhält der Stadtpräsident Mathias Müller zusammen mit der Bevölkerung für die Entwicklung der Kleinstadt im Toggenburg den Wakkerpreis 2023.
18.01.2023

Entwicklungsstrategien sichtbar und verständlich machen

Regionale Entwicklungsstrategien (RES) bewegen sich meist auf einer hohen Flughöhe, die für die Bevölkerung schwer verständlich ist und wozu oft kein persönlicher Bezug besteht. Wird die Bevölkerung in die Erarbeitung einer Entwicklungsstrategie einbezogen, hilft es über konkrete Vorhaben, statt lose Ziele zu sprechen und rasch erste Massnahmen umzusetzen.
10.01.2023

Studie zu Innovationen im ländlichen Raum veröffentlicht

In der neuen Studie «Enhancing Innovation in Rural Regions of Switzerland» der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) werden die guten Leistungen der Schweiz im Bereich der Innovation im ländlichen Raum aufgezeigt. Die OECD formuliert auch Empfehlungen, wie die Schweiz Innovationen im ländlichen Raum weiter fördern kann.
10.01.2023

Klima und Energie in der Regionalentwicklung

Der Ukraine-Krieg hat zu einer Energiekrise geführt. Nun sollen Massnahmen die Energieunabhängigkeit der Schweiz stärken. Damit erhalten auch Energiewende und Klimaschutz Rückenwind. Eine neue Unterseite von regiosuisse beleuchtet die Klima- und Energieaspekte aus Sicht der Regionalentwicklung und skizziert wie und mit welchen Mitteln die Regionen aktiv werden können.
20.12.2022

Die Region Sursee-Mittelland macht sich zukunftstauglich

Der Regionale Entwicklungsträger (RET) Sursee-Mittelland führt im Jahr 2022 und 2023 nach 12 Jahren einen erneuten Zukunftsprozess durch. Die Ergebnisse aus dem Prozess werden ausgehandelte Potenziale und Chancen für die Region sein, umsetzbar in den nächsten 10 bis 15 Jahren. Der Prozess gründet nicht auf einer herkömmlichen Methode, sondern folgt den Prinzipien der Selbstorganisation, beinhaltet diverse analoge und digitale Mitwirkungsmethoden und Instrumente sowie eine transdisziplinäre Ausrichtung nach neuen demokratischen Prinzipien.