Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

News

04.02.2015

Kantone nutzen vorwiegend eigene NHB-Instrumente

Wollen Kantone NRP-Projekte genehmigen, müssen sie diese einer Nachhaltigkeitsbeurteilung (NHB) unterziehen. Die Mehrheit der Kantone macht dies jedoch nicht mit den vom Bund vorgeschlagenen Instrumenten. Dies das Resultat einer von regiosuisse unterstützten Masterarbeit.
22.12.2014

«Es hat sich eine starke NRP-Community gebildet»

Seit rund 100 Tagen ist Valérie Donzel als neue Ressortleiterin Regional- und Raumordnungspolitik im Amt. Im Interview mit regiosuisse spricht die 39-Jährige über die ersten Eindrücke und betont wie sich die Neue Regionalpolitik (NRP) in den letzten vier Jahren aus ihrer Sicht verändert hat.
17.11.2014

«Inventer demain» sucht die innovativsten Unternehmen 2014

Das Projekt «Inventer demain» portraitiert 60 innovative Unternehmen aus der Westschweiz und Frankreich, die sich und ihre Produkte mittels Kurzfilm vorstellen. Die beiden besten werden ausgezeichnet. Das Projekt wird durch die Neue Regionalpolitik (NRP) unterstützt.
04.08.2014

«Es braucht einen offenen Geist, Durchhaltewille und Humor»

Rudolf Schiess, 15 Jahre lang Leiter des Ressorts Regional- und Raumordnungspolitik beim SECO, ist am 1. August in den Ruhestand getreten. Im Gespräch mit regiosuisse verrät er, welche Eigenschaften in seiner Tätigkeit besonders wichtig waren. Zudem blickt er auf die Entwicklung der Schweizer Regionalpolitik zurück und erklärt, warum er seiner Nachfolgerin bewusst keine Tipps geben möchte.
04.07.2014

Das «Maison de l’Absinthe» ist eröffnet

In Môtiers im Val de Travers (NE) wurde das Museum «Maison de l’Absinthe» eröffnet. Das NRP-Projekt vermittelt einen Blick in die Geschichte der «Grünen Fee» und deren Geheimnisse.