News

26.04.2012

NRP-Projekte im Fokus der Medien

Projekte der Neuen Regionalpolitik (NRP) werden oft in der Presse thematisiert, denn sie besitzen Eigenschaften, die interessieren: sie sind innovativ, schaffen Arbeitsplätze und bringen Wertschöpfung in ländliche Gebiete. Gleichzeitig bedeutet die Erwähnung in den Medien eine willkommene Imagewerbung für die Region.
20.03.2012

Website des Luganese ist online

Die Website ersl.ch bietet einen Überblick über die Tätigkeiten und Dienstleistungen des neu gegründeten Regionalentwicklungsverbandes des Luganese.
28.09.2011

Aus- und Weiterbildungen im Bereich Regionalentwicklung: Übersicht und Handlungsbedarf

Regionalentwicklung und Regionalmanagement sind interdisziplinäre Aufgabenfelder, die viele Wissensbereiche umfassen. Entsprechend hoch und vielseitig sind die Anforderungen an Personen, die in diesen Bereichen tätig sind. Die regiosuisse-Wissensgemeinschaft «Bildung & Regionalentwicklung» hat nun eine Übersicht über bestehende Aus- und Weiterbildungsangebote im Bereich Regionalentwicklung (Fokus Regionalmanagement, Tourismus und Landschaft) erstellt und analysiert wo Handlungsbedarf zur Verbesserung des bestehenden Angebots besteht. Die Ergebnisse sind in einem Ergebnisblatt publiziert.
23.06.2011

ARinnotech: zukunftsträchtige Innovationen im Appenzell Ausserrhoden

Innovative Technologien im Bausektor fördern und den Pro-Kopf-Energieverbrauch senken – das ist das Ziel des 2008 im Kanton Appenzell Ausserrhoden lancierten NRP-Projekts «ARinnotech». Im Zentrum steht eine neuartige Planungssoftware, die Auswirkungen von verschiedenen Bauvarianten auf den Energiehaushalt errechnet. Drei Jahre nach Projektstart haben die Projektverantwortlichen eine positive Zwischenbilanz gezogen und bereits wieder neue Ideen für die Zukunft entwickelt.
29.12.2009

Monatsthema Dezember 2009 - Der Technopôle Sainte-Croix ist eröffnet

Anfang Dezember wurde der Technopôle in Sainte-Croix (VD) eröffnet. Unternehmen und Start-ups im Bereich der Mirkoschweisstechnik finden hier optimale Arbeits- und Ausbildungsbedingungen vor. Der Technopôle wurde mit Geldern der Neuen Regionalpolitik (NRP) mitfinanziert, soll mittelfristig rund 50 Personen beschäftigen und jährlich sowohl Lernende als auch Spezialisten aus- und weiterbilden.
13.11.2009

Monatsthema Oktober 2009

Mitte September öffnete das Centro puntoBregaglia offiziell seine Tore. Für das peripher gelegene Bergell mit seinen 1600 Einwohnern stellt dieses Pilot-Projekt der Neuen Regionalpolitik (NRP) bereits heute eine ausserordentliche Erfolgsstory dar.
04.09.2009

10. Ergebnisblatt aufgeschaltet

Diese Woche wurde das 10. Ergebnisblatt der regiosuisse-Wissensgemeinschaften auf regiosuisse.ch aufgeschaltet. Somit wurde seit der Durchführung der ersten Wissensgemeinschaft (WiGe) am 1. September 2008 in Hochdorf (LU) im Durschnitt ein Ergebnisblatt pro Monat publiziert.
11.06.2009

Downloadbereich neu mit Dokumenten zu «Toggenburg 2008»

Ab sofort sind in der Rubrik Download die Dokumente zu den Ergebnissen des Projekts «Toggenburg 2008» verfügbar. Darunter findet sich u.a. ein Praxisleitfaden zu den Möglichkeiten von KMU’s bei den Instrumenten des Wissens- und Technologietranfers (WTT), oder auch der Schlussbericht zum Impulsprogramm Beherbergung im Toggenburg.
19.05.2009

Monatsthema Mai08

regiosuisse generiert, bündelt und verbreitet Wissenswertes zur breiten Thematik der Regionalentwicklung. Sie ist die zentrale Massnahme im Rahmen der Ausrichtung 3 der Schweizer Regionalpolitik.
01.12.2008

Kanton Freiburg genehmigt sein erstes NRP-Projekt

Als erstes NRP-Projekt des Kantons Freiburg genehmigte der Freiburger Staatsrat am 25. November 2008 einen Finanzierungszuschuss in der Höhe von rund 3,4 Mio. Franken an das Wissenschafts- und Technologiezentrum des Kantons Freiburg (WTZFR).
Newsletter abonnieren
regioS