News

11.04.2019

Damian Jerjen wird neuer Direktor von EspaceSuisse

Der Vorstand des Schweizer Raumplanungsverbands EspaceSuisse hat den Walliser Kantonsplaner und Ökonomen Damian Jerjen per 1. Dezember 2019 zum neuen Direktor gewählt. Jerjen tritt in die Fussstapfen des langjährigen Direktors Lukas Bühlmann, der beruflich kürzertreten wird. In der Raumplanung steht die Umsetzung des revidierten Raumplanungsgesetzes (RPG) auf Ebene der Gemeinden an. Sie werden ihre Siedlungen nach innen verdichten und RPG-konforme Planungen erstellen müssen.
13.03.2019

Prix Montagne 2019: Beispielhafte Unternehmen aus dem Berggebiet gesucht!

Unternehmen aus dem Schweizer Berggebiet, die mit ihrer wirtschaftlichen Aktivität massgeblich zur Beschäftigung und Wertschöpfung in ihrer Region beitragen, haben erneut die Chance, den mit CHF 40'000.– dotierten Prix Montagne zu gewinnen. Zusätzlich stiftet die Schweizerische Mobiliar den Publikumspreis Prix Montagne im Wert von CHF 20’000.–. Bis zum 30. April können erfolgreich umgesetzte Projekte eingereicht werden.
05.03.2019

Grösstes Wissens-Netzwerk zur Landschaft gegründet

Die Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) bündelt ab 2019 diverse Aktivitäten im neu gegründeten Forum Landschaft, Alpen, Pärke. Damit entsteht das grösste Wissens-Netzwerk der Schweiz zu Natur- und Kulturlandschaften.
20.08.2018

Folgen Sie regiosuisse auf LinkedIn und Twitter!

Seit längerem ist regiosuisse schon auf LinkedIn tätig. Was sich bisher vor allem auf unsere LinkedIn-Gruppe beschränkt hat, möchten wir mit dem neuen Firmenprofil von regiosuisse nun auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Wir sind neu auch auf Twitter präsent (#regiosuisse). Folgen Sie uns und bleiben Sie rund um das Thema «Schweizer Regionalentwicklung» auf dem Laufenden.
20.07.2018

Prix Montagne 2018: Sechs Projekte nominiert

Die Jury des Prix Montagne hat sechs Projekte aus dem Berggebiet für den mit CHF 40'000.– dotierten Preis nominiert. Der Prix Montagne wurde 2011 von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und der Schweizer Berghilfe ins Leben gerufen und zeichnet Unternehmen aus, die auf modellhafte Weise zur Wertschöpfung und Beschäftigung im Berggebiet beitragen. Zudem wird zum zweiten Mal der Publikumspreis Prix Montagne von CHF 20'000.– verliehen. Die Abstimmung läuft ab sofort bis zum 23. August 2018. Verkündet werden die Gewinner im Rahmen einer Preisverleihung am 5. September in Bern.
15.05.2018

Personelle Wechsel an den Spitzen des SGV und der VDK

Der bisherige Generalsekretär der Konferenz Kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) Christoph Niederberger wird per August neuer Direktor des Schweizerischen Gemeindeverbandes (SGV). Den Posten als Generalsekretär bei der VDK übernimmt der bisherige Stellvertreter Matthias Schnyder.
06.03.2018

«Alpwil» gestaltet seine Zukunft

Welche Herausforderungen haben abgelegene Bergdörfer zu bewältigen? Welche Konsequenzen haben die Entscheidungen von heute? Mit einer interaktiven Präsentation zum fiktiven Dorf «Alpwil» und einem Web-Dossier zeigt die CIPRA Perspektiven und Potenziale für das heutige und künftige Wohnen und Arbeiten in den Alpen auf.
18.12.2017

regiosuisse zeigte Synergien mit regionalen Entwicklungsprozessen auf

In Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern hat regiosuisse das eintägige Kursmodul «Energieregion und Regionalentwicklung» durchgeführt. Das Modul vermittelte einen Einblick in die Erfahrungen des Programms «Energie-Regionen» des Bundesamtes für Energie (BFE) und zeigte Synergien mit regionalen Entwicklungsprozessen auf.
08.12.2017

Mehr Geschäftsmöglichkeiten in Metropolräumen als in ländlichen Gebieten

Der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) ist die wichtigste und grösste internationale Studie zum Unternehmertum. Der Länderbericht zur Schweiz zeigt, dass die Unternehmensgründungen in der Schweiz zwar leicht angestiegen sind, die Schweiz aber im internationalen Vergleich weiterhin unterdurchschnittlich abschneidet. Für den aktuellen Länderbericht wurden erstmals auch Analysen zu den regiosuisse-Raumtypen durchgeführt.
30.10.2017

Geben Sie jetzt Ihre Meinung zu regiosuisse ab!

Wollten Sie schon seit längerem Ihre Meinung zu den regiosuisse-Angeboten und regiosuisse äussern und dabei Ihre ganz persönliche Einschätzung kundtun? Dann ergreifen Sie jetzt die Gelegenheit! Nehmen Sie sich doch 10 Minuten Zeit und machen Sie bei unserer regiosuisse-Umfrage mit.
Newsletter abonnieren
regioS