Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

News

07.06.2018

NRP im Terrain: Neues Projektvideo zum «4 Quellen Spa»

Anfang 2018 öffnete das neue «4 Quellen Spa» in Andermatt (UR) offiziell seine Tore. Das Spa und Fitness, das dem Hotel Crown angegliedert ist, ist öffentlich und für Einheimische sowie Feriengäste zugänglich. Im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) wurde das Projekt mit einem Darlehen unterstützt. Wie die Unterstützung zu Stande kam und was es genau für ein Projekt ist, erfahren Sie im Videoporträt.
04.06.2018

Wenn Digitalisierung auf afrikanische Regionalentwicklung trifft

Bezahlen via Handy in einem Land, in dem fliessendes Wasser keine Selbstverständlichkeit ist? Ein Beispiel der gebana AG mit Hauptsitz in Zürich zeigt, dass im westafrikanischen Togo mobiler Geldtransfer nicht nur funktioniert, sondern denen Vorteile bringt, die es auch tatsächlich verdienen.
29.05.2018

Neues Faktenblatt «Regionale Entwicklungsstrategien» publiziert

Was bringen regionale Entwicklungsstrategien? Worauf ist bei deren Erarbeitung zu achten und mit welchen Anreizen und Fördermassnahmen unterstützen Bund und Kantone die Strategieorientierung der Regionen? Antworten liefert ein neues Faktenblatt, das regiosuisse zusammen mit verschiedenen Bundesämtern erarbeitet hat.
24.05.2018

Interreg Europe: vierter Projekt-Call und «Policy Learning Platform» lanciert

Interreg Europe hat den vierten Projekt-Call lanciert. Sie haben konkrete Themen der Regionalentwicklung, die Sie gemeinsam mit regionalpolitischen Akteuren aus der EU vertiefen möchten? Entwickeln Sie zusammen ein Interreg-Europe-Projekt und geben Sie es bis am 22. Juni ein. Daneben bietet die «Policy Learning Platforms» konkrete Angebote und Dienstleistung für Schweizer Regionen und Kantone.
24.05.2018

Zielgruppenbefragung von regiosuisse zeigt hohe Zufriedenheit

Ende 2017 hat regiosuisse online eine breite Zielgruppenbefragung durchgeführt. Sind unsere bestehenden Angebote bedürfnisgerecht? Was sind die Erwartungen der unterschiedlichen Zielgruppen an die Weiterentwicklung unserer Services? Wie schlagen sich die Erkenntnisse in unserer Arbeit nieder? Die Rückmeldungen zeigen viel Positives und viel Wertvolles – aber zum Teil auch Kritisches.
15.05.2018

Personelle Wechsel an den Spitzen des SGV und der VDK

Der bisherige Generalsekretär der Konferenz Kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) Christoph Niederberger wird per August neuer Direktor des Schweizerischen Gemeindeverbandes (SGV). Den Posten als Generalsekretär bei der VDK übernimmt der bisherige Stellvertreter Matthias Schnyder.
09.05.2018

«Ideenscheck» für Berggebiete

Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet voran. Das Berggebiet kann von dieser Entwicklung profitieren. Aber nur, wenn findige Köpfe Unterstützung erhalten. Um dies sicherzustellen, lanciert die Schweizer Berghilfe zusammen mit dem Verein ITZ InnovationsTransfer Zentralschweiz den «Zinno-Ideenscheck für Berggebiete».