News

16.07.2018

Lernen, sich vernetzen und austauschen: Nutzen Sie die Angebote von regiosuisse

Sie möchten sich im Bereich Regionalentwicklung weiterbilden? Oder Sie sind an weiteren Veranstaltungen zum Thema interessiert? Auf www.regiosuisse.ch finden Sie dazu zwei Instrumente: Die Agenda informiert über kommende Konferenzen, Seminare und weitere Veranstaltungen. Die Übersicht mit Aus- und Weiterbildungsangeboten bietet einen Überblick über Studiengänge weitere Kurse.
03.07.2018

Die Fachkräfteinitiative wird in die ordentliche Politik überführt

Die Fachkräfteinitiative (FKI) wurde 2011 lanciert, um die wichtige Fachkräfte-Thematik als politische Aufgabe zu etablieren und Impulse für Lösungen auszulösen. Die bisherige Auswertung zeigt, dass die FKI Erfolge erzielt hat und das Thema etabliert ist. Deshalb hat der Bundesrat beschlossen, die Fachkräfteinitiative in die ordentliche Politik zu überführen.
02.07.2018

regioS 14: Digitalisierung – Chance und Herausforderung für die Regionen

Die Digitalisierung löst einen umfassenden wirtschaftlichen Wandel aus, auch in den Regionen. Wie er zu deren Vorteil genutzt und die Wettbewerbsfähigkeit der wirtschaftlich schwächeren Räume stärken könnte, thematisiert die 14. Ausgabe des Magazins regioS. Klar scheint: Die Digitalisierung bietet auch den ländlichen, alpinen und peripheren Regionen neue Chancen, die es zu nutzen gilt.
22.06.2018

5 Jahre Raumkonzept Schweiz: Fazit und Herausforderungen für die Zukunft

War das Raumkonzept Schweiz bisher ein Erfolg? Wo liegen die zentralen Herausforderungen für die Zukunft? Zwei neue Berichte liefern Antworten. Der Fünfjahresbericht beschreibt den aktuellen Stand der Anwendung und mögliche Anliegen für die Weiterentwicklung des Raumkonzepts Schweiz. Der Bericht «Trends und Herausforderungen» liefert mit aktuellen Zahlen zur räumlichen Entwicklung Grundlagen für politische und fachliche Debatten. Er wurde im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zum fünfjährigen Bestehen des Raumkonzepts Schweiz vom Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) veröffentlicht.
21.06.2018

Bundesrat verabschiedet den Länderbericht der Schweiz zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Juni 2018 den Länderbericht der Schweiz zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Der Bericht zeigt auf, dass die Schweiz die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UNO schon gut in ihren Politiken verankert hat. Es bleiben aber noch Herausforderungen. Der Länderbericht der Schweiz wird im Juli 2018 an der UNO in New York vorgestellt.
07.06.2018

NRP im Terrain: Neues Projektvideo zum «4 Quellen Spa»

Anfang 2018 öffnete das neue «4 Quellen Spa» in Andermatt (UR) offiziell seine Tore. Das Spa und Fitness, das dem Hotel Crown angegliedert ist, ist öffentlich und für Einheimische sowie Feriengäste zugänglich. Im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) wurde das Projekt mit einem Darlehen unterstützt. Wie die Unterstützung zu Stande kam und was es genau für ein Projekt ist, erfahren Sie im Videoporträt.
04.06.2018

Wenn Digitalisierung auf afrikanische Regionalentwicklung trifft

Bezahlen via Handy in einem Land, in dem fliessendes Wasser keine Selbstverständlichkeit ist? Ein Beispiel der gebana AG mit Hauptsitz in Zürich zeigt, dass im westafrikanischen Togo mobiler Geldtransfer nicht nur funktioniert, sondern denen Vorteile bringt, die es auch tatsächlich verdienen.
29.05.2018

Neues Faktenblatt «Regionale Entwicklungsstrategien» publiziert

Was bringen regionale Entwicklungsstrategien? Worauf ist bei deren Erarbeitung zu achten und mit welchen Anreizen und Fördermassnahmen unterstützen Bund und Kantone die Strategieorientierung der Regionen? Antworten liefert ein neues Faktenblatt, das regiosuisse zusammen mit verschiedenen Bundesämtern erarbeitet hat.
Newsletter abonnieren
regioS